12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>und</strong> aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kindermedien“ sowie der<br />

Kindermedienstandort Thüringen.<br />

Internationales Flair<br />

Regional: Macher aus Thüringen für Thüringen?<br />

Crossmediale Entwicklungen<br />

Zwischen Formathandel <strong>und</strong> Chatrooms<br />

Markt versus Verantwortung<br />

SW Kindermedien<br />

Medienstandort / Thüringen<br />

Thüringen / Kindermedien<br />

Thüringen / Medienstandort<br />

Thüringer Mediensymposium 11. 2006<br />

1107. Gr<strong>und</strong>mann, Ute: Videokameras für den Osten. Diskussion um die Rolle der<br />

Medien bei der Wende. Geheime Videos – mutige Bürger. Die Wirkung der<br />

Medien auf den Umbruch 1989 am Beispiel einiger Filmbeiträge aus dem ARD-<br />

Magazin „Kontraste“, 6. Oktober 2006, Leipzig<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 57. 2006. H. 10. S. 23-24.<br />

(Mikrofilm)<br />

SW DDR / Publikum / Westprogramme / <strong>Fernsehen</strong><br />

DDR / Publikum / Wirkung<br />

Grenzüberschreitender R<strong>und</strong>funkempfang<br />

Politische Magazine / <strong>Fernsehen</strong><br />

Publikum / Ausland / DDR / Westprogramme / <strong>Fernsehen</strong><br />

Publikum / Wirkung / Ausland / DDR<br />

Sendungen, einzelne: „Kontraste“<br />

1108. Keilacker, Margarete: Wellensalat. „Radio Revolten“ <strong>und</strong> Kongress „Relating<br />

Radio“ in Halle/S. Internationale Tagung zur Zukunft des Radios, 4. bis 5.<br />

Oktober 2006<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 57. 2006. H. 10. S. 25-28.<br />

(Mikrofilm)<br />

Die Teilnehmer der Tagung "Relating Radio“ diskutierten über die<br />

Beziehungen des Radios zu Kunst, Wissenschaft <strong>und</strong> sozialem Alltag, über<br />

Radio "als gesellschaftliches <strong>und</strong> künstlerisches Gesamtphänomen".<br />

Veranstalter war die vom nichtkommerzeillen lokalen Sender Radio Corax in<br />

Halle initiierte Institution Radio Revolten.<br />

100 Jahre Radio<br />

„Radioprogramm“ neu definieren<br />

Rückläufige <strong>Hörfunk</strong>nutzung<br />

„Hochkultur“, die keiner hört<br />

Radio-Demokratie<br />

Radio-Kunst<br />

Freie Radios<br />

Internationale Zusammenarbeit<br />

Fruchtbare Kooperation mit Hindernissen<br />

SW Alltagskommunikation<br />

<strong>Hörfunk</strong>, allgemein / Theorie<br />

Massenmedien <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Publikum / <strong>Hörfunk</strong><br />

Radio Revolten<br />

„Relating Radio“ (Tagung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!