12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

167. Lilienthal, Volker (lili): Bei rückläufiger Radionutzung verlieren vor allem<br />

Privatsender. Einbußen aber auch bei ARD-Sendern. Tägliche Hörer der<br />

Radiosender, Hörer ab 14 Jahren, BRD gesamt<br />

in: epd medien. 2006. H. 19. S. 14-17.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Ergebnisse der Media Analyse 2006 Radio I.<br />

SW Einschaltquoten / <strong>Hörfunk</strong> 2006<br />

Media Analyse 2006<br />

Publikum / <strong>Hörfunk</strong><br />

168. Krönig, Jürgen: Großbritannien: 70 Prozent der Haushalte empfangen Digital-<br />

TV. Zahl der Verweigerer wird aber verdrängt – Viele Kinderkrankheiten bei<br />

DVB-T<br />

in: epd medien. 2006. H. 19. S. 24-25.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

SW Digitales <strong>Fernsehen</strong><br />

Digitales terrestrisches <strong>Fernsehen</strong> / Ausland / Großbritannien<br />

Großbritannien / Digitales <strong>Fernsehen</strong><br />

Großbritannien / Digitales terrestrisches <strong>Fernsehen</strong><br />

Großbritannien / Publikum / <strong>Fernsehen</strong><br />

Publikum / Ausland / Großbritannien / <strong>Fernsehen</strong><br />

Terrestrische R<strong>und</strong>funkübertragung<br />

169. Aschentrup, Arnd, Beate Schneider, Christoph Klimmt: Chancen <strong>und</strong> Probleme<br />

von Video on Demand in Deutschland<br />

in: MedienWirtschaft : Zeitschrift für Medienmanagement <strong>und</strong><br />

Kommunikationsökonomie Jg. 2. 2005. H. 4. S. 182-192.<br />

3/11291-1/2-<br />

Terminologie<br />

Content: Was kann <strong>und</strong> soll über VoD angeboten werden? (Inhaltliche<br />

Präferenzen der Nutzer ; Ausgangslage der Rechteinhaber von AV-Content ;<br />

Spielfilm-Produzenten ; Ausgangslage der Anbieter linearen <strong>Fernsehen</strong>s ;<br />

Ausgangslage sonstiger Inhalte-Anbieter)<br />

Packaging: Wie sollen VoD-Angebote organisiert werden <strong>und</strong> von wem?<br />

(Packaging-bezogene Erwartungen der Nutzer: Bouquetgestaltung <strong>und</strong><br />

Kontrahierung ; Strukturelle Ausgangslage für (potenzielle) VoD-Packager)<br />

Distribution: Welche Infrastruktur kann <strong>und</strong> soll VoD tragen? (Erwartungen<br />

der Nutzer an Service-Qualität <strong>und</strong> Distribution von VoD ; Technische Eignung<br />

zur Übertragung von VoD ; Vermarktbarkeit ; Produzierbarkeit ;<br />

Wirtschaftliche Potenziale)<br />

Ausblick: Demand vorhanden, Supply fraglich<br />

SW Fernsehmarkt<br />

Interaktives <strong>Fernsehen</strong><br />

Video on demand<br />

Pay TV<br />

Publikum / Pay TV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!