12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Satellitenbetreiber, Sofwareunternehmen <strong>und</strong> Spielkonsolenhersteller ; Die<br />

veränderte Rolle der kommerziellen Programmveranstalter ; Regulierung:<br />

Regelungen zum Medienbesitz ausländischer Investoren in anderen Ländern:<br />

Frankreich, Großbritannien, USA, Australien)<br />

SW Digitales <strong>Fernsehen</strong><br />

Fernsehmarkt<br />

Medienkonvergenz<br />

Programmstrategie / <strong>Fernsehen</strong><br />

R<strong>und</strong>funkübertragung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Zweites Deutsches <strong>Fernsehen</strong> / Digitales <strong>Fernsehen</strong><br />

Zweites Deutsches <strong>Fernsehen</strong> / Programmstrategie<br />

Zweites Deutsches <strong>Fernsehen</strong> / Unternehmensstrategie<br />

Unternehmensstrategie<br />

819. Popp, Mischka, Thomas Bergmann: „Gigantische Flurbereinigung.“ Interview:<br />

Diemut Roether<br />

in: epd medien. 2006. H. 63. S. 3-10.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Gespräch über die (Dokumentar-)Filme der beiden Frankfurter Filmemacher,<br />

ihre „Arbeitsbedingungen [im öffentlich-rechtlichen <strong>Fernsehen</strong>], die<br />

Veränderungen der Fernsehlandschaft <strong>und</strong> die Fremdheit des Normalen“.<br />

SW Bergmann, Thomas<br />

Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / <strong>Fernsehen</strong><br />

Öffentlich-rechtlicher R<strong>und</strong>funk / Dokumentation / <strong>Fernsehen</strong><br />

Popp, Mischka<br />

820. Hoff, Henning: Süßes Deutschland. Nach der Fußball-WM: Imagewandel durch<br />

„Nation Branding“<br />

in: epd medien. 2006. H. 64. S. 3-5.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Zur positiven Veränderung des internationalen (medialen) Deutschlandbilds<br />

während <strong>und</strong> nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.<br />

Einig Partyland<br />

„Telegraph“ unterstützt deutsches Team<br />

Zaghafte Zeichen<br />

Aufstieg des Markenstaats<br />

Innenwirkung der Kampagne<br />

SW Deutschland / Darstellung<br />

Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2006<br />

821. Lilienthal, Volker: Kultur <strong>und</strong> Wissenschaft im WDR <strong>Fernsehen</strong>. T. 1 – 2<br />

in: epd medien. 2006. H. 64. S. 6-14, H. 65. S. 7-12.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Auf der Basis eines Beitrags für „Am Puls der Zeit.“ 50 Jahre WDR.“ Köln 2006.<br />

1. Avantgarde, Repertoire <strong>und</strong> Region. 1952 – 85<br />

2. Animation <strong>und</strong> Alltagskultur. 1985 bis heute<br />

SW Kulturprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / <strong>Fernsehen</strong><br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Kulturprogramm / <strong>Fernsehen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!