12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

283. Jakobeit, Peter: Sprechende Bücher : Hörbücher <strong>und</strong> Hörspiele<br />

in: Universitas. Jg. 61. 2006. H. 3 (717). S. 237-243.<br />

1/14303-61,1-<br />

Über den Erfolg des Mediums Hörbuch.<br />

SW Hörbuch<br />

Hörspiel<br />

Publikum / Hörbuch<br />

284. Schlichting, Hans Burkhard: Mediales Hören : Bedingungen <strong>und</strong><br />

Entwicklungstendenzen des Hörspiels. T. 1 - 2<br />

in: Universitas. Jg. 61. 2006. H. 3 (717). S. 245-255, H. 4 (718). S. 276-285.<br />

1/14303-61,1-<br />

1. Markt <strong>und</strong> Internet - Stabilisatoren der Hörspielöffentlichkeit<br />

Das Nachrichtenmedium Radio <strong>und</strong> die Reichweiten der Erinnerung<br />

2. Entwicklungseinschübe des Hörspiels<br />

Offene Entwicklungen <strong>und</strong> Tendenzen<br />

SW Hörspiel<br />

Publikum / Programmsparten / Hörspiel<br />

285. "Lieber heute als morgen" : Zukunft <strong>und</strong> Perspektiven des avancierten<br />

Hörspiels / Achim Heidenreich u.a.<br />

in: Universitas. Jg. 61. 2006. H. 3 (717). S. 257-261.<br />

1/14303-61,1-<br />

Diskussion im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich des 50. Karl-Szuka-<br />

Preises "für Hörspiel als Radiokunst" (November 2005).<br />

Diskussionsteilnehmer: Ludger Brümmer. Rudolf Frisius, Achim Heidenreich,<br />

Mauricio Kagel, Monika Lichtenfeld, Gerhard Rühm, Hans Burkhard<br />

Schlichting, Klaus Schöning, Antje Vowinckel.<br />

SW Akustische Kunst<br />

Hörspiel<br />

286. Schmid, Hansjörg: Ein schwieriges Verhältnis : Muslime <strong>und</strong> Öffentlichkeit in<br />

Deutschland<br />

in: Herder-Korrespondenz. Jg. 60. 2006. H. 2. S. 75-79.<br />

3/1790-60-<br />

"Die Islamdarstellung in den Medien schwankt zwischen Sympathie <strong>und</strong><br />

Klischeehaftigkeit. Häufig sehen sich Muslime als Opfer eines medialen<br />

Feinbildes Islam. Inzwischen treten aber auch verstärkt Muslime als Akteure<br />

in der deutschen Medienlandschaft auf."<br />

Gibt es ein mediales Feindbild Islam?<br />

Islamwahrnehmung in Deutschland inzwischen differenzierter<br />

Parallelen zwischen Islamfeindlichkeit <strong>und</strong> Antisemitismus<br />

Großes Spektrum an deutschsprachigen muslimischen Medien<br />

Für die Diskussion um das Islambild ist die Außenkommunikation zentral<br />

Beiderseitige Schritte für eine Verbesserung der Kommunikation<br />

Glaubwürdigkeit erarbeiten<br />

SW Ausländer(feindlichkeit) / Darstellung<br />

Islam / Darstellung<br />

Muslime / Darstellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!