12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werberegulierung<br />

Werbung / <strong>Hörfunk</strong><br />

709. Ebert, Mathias: Fußball-WM 2006: Globales Medienereignis des Jahres<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 28/29. S. 34-35.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Überblick über die weltweiten Fernseh-Einschaltquoten.<br />

Viele alte Quotenrekorde übertroffen<br />

Topquoten auch in USA <strong>und</strong> China<br />

SW Einschaltquoten / <strong>Fernsehen</strong> / Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2006<br />

Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2006 / <strong>Fernsehen</strong><br />

710. Vieweg, Christine: Im Abseits? TV-Fußballfieber <strong>und</strong> die Nichtfans<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 57. 2006. H. 7. S. 8-11.<br />

(Mikrofilm)<br />

Zur Programmgestaltungder deutschen Fernsehsender im Vorfeld <strong>und</strong><br />

während der Fußball-Weltmeiterschaft 2006.<br />

Vorfreude auf allen Kanälen … auch in der Unterhaltung<br />

Fußball ist unser Fernseh-Leben?<br />

Schwere TV-Zeiten für Nicht-Fans?<br />

Seitenwechsel!<br />

Aschermittwoch<br />

SW Kontrastprogramm / <strong>Fernsehen</strong><br />

Programmgestaltung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Publikum / <strong>Fernsehen</strong><br />

Publikum / Programmsparten / Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2006 /<br />

<strong>Fernsehen</strong><br />

Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2006 / <strong>Fernsehen</strong><br />

711. Horky, Thomas: Die Inszenierung von Öffentlichkeit. Fußball-WM-<strong>Fernsehen</strong><br />

hat Mediengeschichte geschrieben Sportjournalismus<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 57. 2006. H. 7. S. 12-14.<br />

(Mikrofilm)<br />

Über die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 als „größtes Medienereignis der<br />

Fernsehgeschichte“ <strong>und</strong> seine Folgen für den Sportjournalismus. „Das<br />

Verhältnis von Journalismus <strong>und</strong> Öffentlichkeit muss neu definiert werden. Die<br />

WM bot Sportjournalismus in der Öffentlichkeit für neue Öffentlichkeiten.“<br />

Übertragungskonzept der WM: Öffentlicher (Sport-)Journalismus<br />

Die Fußball-WM als Parte: Trend zum Event-<strong>Fernsehen</strong><br />

Vier Wochen Fernseh-Fußball mit einem Gewinner: Jürgen Klopp<br />

Gute Kommentatoren <strong>und</strong> eine WM ohne Fußball<br />

Doping: Die Rückkehr des journalistischen Fernsehsports<br />

SW Ereignisjournalismus<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Medienereignis<br />

Öffentlichkeit<br />

Qualität<br />

Sport / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2006 / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sportberichterstattung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!