12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„ToppKick – Die (Lust-)Angst des <strong>Fernsehen</strong>s vor dem Fußball“.<br />

Die ARD lässt lange jubeln<br />

Ein protziges Möbelstück<br />

Die Regierung der Schwafler<br />

SW Marler Tage der Medienkultur 15. 2006<br />

Sport / Fußball / <strong>Fernsehen</strong><br />

444. Müchler, Günter: Bestes Ergebnis der Geschichte. Interview (Rainer Braun) mit<br />

Deutschlandradio-Programmdirektor Günter Müchler<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 17. S. 14-15.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Über den Erfolg des DeutschlandRadios, Deutschlandfunk <strong>und</strong><br />

DeutschlandRadio Kultur beim Publikum (nach der Media-Analyse 1/2006).<br />

SW DeutschlandRadio<br />

DeutschlandRadio Kultur<br />

Kulturprogramm / <strong>Hörfunk</strong><br />

Publikum / Einzelne Sender / DeutschlandRadio<br />

445. Lehmann, Karl Kardinal: Medienkompetenz <strong>und</strong> Verantwortung.<br />

Schlüsselbegriffe einer menschendienlichen Medienkommunikation<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 18. S. 3-11.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Referat der Veranstaltung „Medienkompetenz – Zauberwort oder Leerformel<br />

des Jugendmedienschutzes“ am 27./28. April 2006 in Mainz (Deutsche<br />

Bischofskonferenz, EKD, ARD, ZDF).<br />

Anforderungen der modernen Medienkommunikation<br />

Gewandeltes Verhältnis zu den Medien<br />

Medienkompetenz als Lebenskompetenz<br />

Verantwortung als Schlüsselkategorie<br />

Forderungen an die Medienerziehung<br />

Verantwortung der Teilnehmer an der Medienkommunikation<br />

Ethische Maßstäbe bei der Programmgestaltung<br />

Literaturliste (Kirchenamtliche Verlautbarungen)<br />

SW Ethik<br />

Kirche <strong>und</strong> Massenmedien / Katholische Kirche<br />

Medienkompetenz<br />

Medienpädagogik<br />

Verantwortung<br />

446. Halefeldt, Elke: Was zusammenwächst. Langzeitstudie zum Fernsehverhalten<br />

in Ost- <strong>und</strong> Westdeutschland<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 18. S. 13-15.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Ergebnisse einer GfK-Studie im Auftrag von Seven One Media.<br />

Berichtszeitraum: 1991 – 2005.<br />

Entwicklung der Marktanteile<br />

Ausgewählte Fernsehnutzungsdaten (Marktanteile, Sehdauer)<br />

Annäherung von Ost <strong>und</strong> West<br />

Distanz zu politischem Diskurs<br />

Ausgewählte Sendungen in Ost- <strong>und</strong> Westdeutschland (Marktanteile)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!