12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1426. Mobil kommunizieren : [Themenheft] / Heftred.: Andreas Breiter u.a. ; mit<br />

Beitr. von Andreas Hepp u.a.<br />

in: Ästhetik <strong>und</strong> Kommunikation. Jg. 37. 2006. H. 135. S. 11-97.<br />

2/7547-37-<br />

Andreas Hepp: Kommunikative Mobilität als Forschungsperspektive:<br />

Anmerkungen zur Aneignung mobiler Medien- <strong>und</strong><br />

Kommunikationstechnologie<br />

Winfried Pauleit: Telefon I Zelle. Dispositiv <strong>und</strong> Ästhetik des modernen<br />

Telefonierens<br />

Viktor Kittlausz: Unsichtbar <strong>und</strong> wirksam - Weisungen aus der Zukunft? Die<br />

mobile Kommunikation des Geldes <strong>und</strong> anderer Automaten<br />

Thorsten Quandt:, Jeffrey Wimmer: Mobile Gaming: Virtuelles Spielen in realer<br />

Bewegung<br />

Michael Bull: iPod-Kultur <strong>und</strong> Alltag: Einige gr<strong>und</strong>legende Gedanken<br />

Marc Ries: Vom Begehren nach Hören von Ich <strong>und</strong> Welt. Der Gebrauch von<br />

Mobiltelefon <strong>und</strong> iPod<br />

Friedrich Krotz, Iren Schulz: Vom mobilen Telefon zum kommunikativen<br />

Begleiter in neu interpretierten Realitäten: Die Bedeutung des Mobiltelefons<br />

in Alltag, Kultur <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Maren Hartmann: Mobile als öffentliche Kommunikation?<br />

Caroline Düvel: Mobilkommunikation in Diasporagemeinschaften:<br />

Kommunikative Mobilität <strong>und</strong> Vernetzung junger russischer Migranten in<br />

Deutschland<br />

Joachim R. Höflich, Julian Gebhardt: Plätze des Lebens <strong>und</strong> der<br />

Kommunikation. Beobachtungen zum Gebrauch des Mobiltelefons im<br />

öffentlichen Raum<br />

Andreas Breiter, Stefan Welling: Ubiquitous Computing - Digitale Medien für<br />

allgegenwärtiges Lernen?<br />

SW Alltagskommunikation<br />

Digitale Medien<br />

Intermedialität<br />

Kommunikationsformen / Handy<br />

Kommunikationsformen / Mobilkommunikation<br />

Medienkonvergenz<br />

Mobile Medien<br />

Mobilfernsehen<br />

Mobilkommunikation<br />

Publikum / Mobile Medienrezeption<br />

Publikum / Mobilr<strong>und</strong>funk<br />

Publikum / Neue Medien<br />

1427. Kröger, Michael: Irritation <strong>und</strong> Beobachtung : Form <strong>und</strong> Formulierung von<br />

Aufmerksamkeit<br />

in: Ästhetik <strong>und</strong> Kommunikation. Jg. 37. 2006. H. 135. S. 111-114.<br />

2/7547-37-<br />

Über Aufmerksamkeit in ihrer kommunikativen <strong>und</strong> medialen Form.<br />

SW Aufmerksamkeit<br />

Kommunikationstheorie<br />

Kommunikationsformen / Aufmerksamkeit<br />

Medientheorie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!