12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

287. Kind, Ulrike: Der Kurs der Zwillinge : Polen nach den Parlaments- <strong>und</strong><br />

Präsidentschaftswahlen<br />

in: Herder-Korrespondenz. Jg. 60. 2006. H. 2. S. 102-106.<br />

3/1790-60-<br />

Zur Instrumentalisierung der Religion in der polnischen Politik nach den<br />

Parlaments- <strong>und</strong> Präsidentschaftswahlen 2005 im politischen Kurs <strong>und</strong> in der<br />

Medienpolitik der Brüder Lech (Präsident) <strong>und</strong> Jaroslaw (Vorsitzender der<br />

stärksten polnischen Partei, PiS) Kaczynski unter besonderer<br />

Berücksichtigung des regierungstreuen katholischen Radiosenders "Radio<br />

Maryja".<br />

Von harschen Wahlkampftönen zum politisch Machbaren<br />

Zunehmende politische Instrumentalisierung der Religion<br />

Die national-konservative Linie polarisiert<br />

Wohin steuert Radio Maryja?<br />

SW Christlicher R<strong>und</strong>funk / Ausland / Polen / <strong>Hörfunk</strong><br />

Kirche <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk / Katholische Kirche / Ausland / Polen<br />

Kirchensender / <strong>Hörfunk</strong><br />

Polen / Medienpolitik<br />

Polen / Christlicher R<strong>und</strong>funk / <strong>Hörfunk</strong><br />

Polen / Kirche <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk / Katholische Kirche<br />

Polen / Religiöses Programm / <strong>Hörfunk</strong><br />

Radio Maryja<br />

Religiöses Programm / Ausland / Polen / <strong>Hörfunk</strong><br />

288. Butterwegge, Christoph: Stimmungsmache : wie die Medien für Reformpolitik<br />

werben<br />

in: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

Jg. 7. 2006. H. 2. S. 8-11.<br />

3/1443-7-<br />

"Die Krise des deutschen Sozialstaats nimmt großen Raum in der<br />

Berichterstattung der Medien ein." Der Autor "beschreibt, wie diese<br />

Informationen filtern <strong>und</strong> damit das Bewusstsein ihres Publikums nachhaltig<br />

beeinflussen".<br />

In den Massenmedien spiegelt sich das Weltbild der herrschenden Eliten, die<br />

Stimmung gegen den Sozialstaat machen<br />

Politische Demagogie<br />

SW Massenmedien <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Reformpolitik / Darstellung<br />

Sozialberichterstattung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sozialer Wandel / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sozialpolitik / Darstellung<br />

289. Haberer, Johanna: Finanzierte Unabhängigkeit : die EKD sollte über ein<br />

eigenes, mit der ARD kooperierendes Kirchenradio nachdenken<br />

in: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

Jg. 7. 2006. H. 2. S. 19-21.<br />

3/1443-7-<br />

Überlegungen zur Zukunft der evangelischen Publizistik.<br />

SW Kirche <strong>und</strong> Massenmedien / Evangelische Kirche<br />

Kirchensender / <strong>Hörfunk</strong><br />

R<strong>und</strong>funkkooperation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!