12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

411. Hagen, Wolfgang: 'Blackface Voices' - First Person Singular' : Stimmpolitiken<br />

im amerikanischen Radio<br />

in: Politiken der Medien / Hrsg. von Daniel Gethmann <strong>und</strong> Markus Stauff.<br />

Zürich, Berlin 2005. S. 287-303.<br />

Mas Ljs 2 (39)<br />

Zur Geschichte der amerikanischen <strong>Hörfunk</strong>-Serials von 1926 - 1953 ("dem<br />

Durchbruch des <strong>Fernsehen</strong>s") <strong>und</strong> zur Bedeutung der Stimme für die<br />

suggestive Wirkung des Mediums am Beispiel von Orson Welles' Hörspiel<br />

"The War of the World" ("Krieg der Welten", 1938).<br />

SW Hörspiel<br />

Hörspielserie<br />

Publikum / Wirkung<br />

Sendungen, einzelne: „Der Krieg der Welten“ (Orson Welles)<br />

Sprache / <strong>Hörfunk</strong><br />

Sprechen / <strong>Hörfunk</strong><br />

Stimme im R<strong>und</strong>funk<br />

USA / Hörspielserie<br />

412. Gethmann, Daniel: Technologie der Vereinzelung : das Sprechen am<br />

Mikrophon im frühen R<strong>und</strong>funk<br />

in: Politiken der Medien / Hrsg. von Daniel Gethmann <strong>und</strong> Markus Stauff.<br />

Zürich, Berlin 2005. S. 305-318.<br />

Mas Ljs 2 (39)<br />

Sprechen 'zwischen' den Räumen<br />

Der 'einsame' Sprecher<br />

Die Entdeckung des Hörers<br />

Vom 'Sprechen' zur 'Stimme'<br />

Normierungsversuche<br />

Empirische Sprecher- <strong>und</strong> Hörerforschung<br />

SW Mikrophon<br />

Publikum / <strong>Hörfunk</strong><br />

Sprache / <strong>Hörfunk</strong><br />

Sprechen / <strong>Hörfunk</strong><br />

Sprecher / <strong>Hörfunk</strong><br />

Stimme im R<strong>und</strong>funk<br />

413. Epping-Jäger, Cornelia: Stimmräume : die phono-zentrische Organisation der<br />

Macht im NS<br />

in: Politiken der Medien / Hrsg. von Daniel Gethmann <strong>und</strong> Markus Stauff.<br />

Zürich, Berlin 2005. S. 341-358.<br />

Mas Ljs 2 (39)<br />

Unter Berücksichtigung der Massenrede über den <strong>Hörfunk</strong>.<br />

Phono-zentrismus: die NSDAP als Rednerpartei<br />

Dispositiv Laut/Sprecher: Die Organisation der Stimmgewalt<br />

Hitler über Deutschland<br />

Hitler geht auf die Dörfer<br />

Dispositiv Laut/Sprecher: Entdifferenzierende Adressierung<br />

Heiße <strong>und</strong> kalte Medien<br />

SW Geschichte / Deutschland / Nationalsozialismus<br />

Massenmedien <strong>und</strong> Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!