12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Selbst-)Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Soziales Verhalten<br />

637. Heinen, Christina, Bettina Gaus: Folterdarstellungen in der Fernsehserie '24' :<br />

[2 Beiträge]<br />

in: TV Diskurs. Jg. 10. 2006. H. 2 (36). S. 70-75.<br />

3/9268-2006-<br />

"Darf Tod oder Folter von Menschen hingenommen werden, wenn damit<br />

grauenvolle Verbrechen oder terroristische Attentate verhindert werden<br />

können? In der populären Fernsehserie '24' findet Folter statt, die<br />

alternativlos erscheint. Wird dadurch der Eindruck vermittelt, Folter sei unter<br />

Umständen moralisch zu rechtfertigen? Christina Heinen (FSF) ... begründet,<br />

warum die Serie trotzdem für das Hauptabendprogramm freigegeben wurde.<br />

Bettina Gaus (taz): Die Serie ist gut gemacht, zeigt Folter <strong>und</strong> kümmert sich<br />

wenig um deren moralische <strong>und</strong> rechtliche Ächtung. Allerdings würde die<br />

Forderung nach einem Verbot den Zulauf nur erhöhen. Wichtiger seien<br />

Fernsehsendungen, die eine kritische Haltung gegenüber der Folter<br />

unterstützen."<br />

Christina Heinen: Position 1 (Die Fiktionalität steht im Vordergr<strong>und</strong> : Freigabe<br />

für das Hauptabendprogramm teilweise an Schnittauflagen geb<strong>und</strong>en)<br />

Bettina Gaus: Position 2 (Das Unterhaltungsfernsehen orientiert sich am<br />

Zeitgeist ; Die Serie '24' - Mord, Raub <strong>und</strong> Folter)<br />

SW Fernsehserie<br />

Folter / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Gewaltdarstellung<br />

Jugendmedienschutz<br />

Publikum / Wirkung<br />

Sendungen, einzelne: „ 24“<br />

638. Gangloff, Tilmann P.: "Völlig überflüssig" : Pädagogen warnen vor 'Baby TV'<br />

in: TV Diskurs. Jg. 10. 2006. H. 2 (36). S. 78-79.<br />

3/9268-2006-<br />

Anlass ist die Übernahme des israelischen Kleinkinderprogramms "Baby TV"<br />

in mehrere europäische Länder, seit 2006 auch in Deutschland (Baden-<br />

Württemberg: digitales Kabel).<br />

Baby TV auf dem Vormarsch<br />

<strong>Fernsehen</strong> fördert die Entwicklung von Babys nicht<br />

SW „Baby TV“<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / <strong>Fernsehen</strong><br />

639. Dominikowski, Thomas: Selbstkontrolle Suchmaschinen : durch BPjM-<br />

Kooperation zu verbessertem Jugendschutz<br />

in: TV Diskurs. Jg. 10. 2006. H. 2 (36). S. 80-83.<br />

3/9268-2006-<br />

"Anfang 2005 wurde die 'Selbstkontrolle Suchmaschinen' unter dem Dach der<br />

Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) ins Leben<br />

gerufen. Ihr gehören die wichtigsten Suchmaschinenanbieter auf dem<br />

deutschen Markt an. Sie haben sich auf einen Verhaltenskodex verständigt,<br />

der den Jugend- <strong>und</strong> Berbraucherschutz stärkt, indem beispielsweise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!