12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familie / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Familie <strong>und</strong> Massenmedien<br />

377. Detering, Stephanie, Daniela Kleedörfer, Matthias Petzold: Handynutzung im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter : eine empirische Pilotstudie<br />

in: merz - Medien <strong>und</strong> Erziehung. Jg. 50. 2006. H. 2. S. 43-49.<br />

1/12489-50-<br />

Handybesitz - ein Privileg der Reichen?<br />

Der zehnte Geburtstag - Startschuss ins Handyleben?<br />

Sind Handybesitzer die "cooleren" Schüler?<br />

Verkehrte Welt - Jungen <strong>und</strong> Mädchen, Design <strong>und</strong> Technik<br />

Polly Plaudertasche - Nutzen Mädchen das Handy anders?<br />

Handyfunktionalität - was man weiß, was man wissen sollte<br />

Die Rechtschreibung - man kann nur staunen!<br />

Das Handy als Bodyguard - Soll das Handy die Kinder schützen?<br />

Eltern - Aufklärung einmal anders!<br />

Sind die Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer auf der Höhe der Zeit?<br />

SW Alltagskommunikation<br />

Geschlechtsspezifische Medienrezeption<br />

Jugend <strong>und</strong> Handy<br />

Jugend <strong>und</strong> Massenmedien<br />

Kommunikationsformen / Handy<br />

Lebenswelt<br />

378. Marsden, Nicola, Ingo Teegen: Zur Nutzung des Mediums Tageszeitung bei<br />

Gr<strong>und</strong>schulkindern<br />

in: merz - Medien <strong>und</strong> Erziehung. Jg. 50. 2006. H. 2. S. 50-56.<br />

1/12489-50-<br />

Im Vergleich zur übrigen Mediennutzung.<br />

Kinder lesen nicht gerne Zeitung ... finden Zeitungslesen aber prinzipiell gut<br />

Kinder lesen selten Zeitung ... wollen es aber häufiger tun<br />

Die Hälfte der Kinder will später ein Zeitungsabonnement<br />

Gr<strong>und</strong>schülerinnen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schüler informieren sich lieber in der Zeitung<br />

Wetter <strong>und</strong> "schlimme Sachen" - Themen, die Kinder in der Zeitung<br />

interessieren<br />

Kinder lesen gern<br />

Dem <strong>Fernsehen</strong> wird mehr Zeit gewidmet als dem Lesen<br />

Spaß <strong>und</strong> Spannung sind wichtiger als Eskapismus<br />

Bevorzugte Lektüreformen<br />

Lesen im Vergleich zu anderen Freizeitaktivitäten<br />

SW Jugend <strong>und</strong> Massenmedien<br />

Lesen <strong>und</strong> Massenmedien<br />

Zeitungsleser<br />

379. Lührs, Mark: "Das eine <strong>und</strong> das andere Pausenzeichen" : zur Gründung von<br />

WDR <strong>und</strong> NDR vor fünfzig Jahren<br />

in: Info 7 : Medien – Archive – Information. Jg. 21. 2006. H. 1. S. 10-12.<br />

3/5911-21-<br />

Die Gründung des WDR<br />

Die Gründung des NDR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!