12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lokaler Färbung, das Bairische, das Schwäbische <strong>und</strong> das Fränkische." Ab<br />

1975 gab es für die einzelnen M<strong>und</strong>arten eigene Ausgaben der Sendung.<br />

SW Bayerischer R<strong>und</strong>funk / M<strong>und</strong>artsendungen / <strong>Hörfunk</strong><br />

Bayerischer R<strong>und</strong>funk / Sprache / Dialekt<br />

Bayerischer R<strong>und</strong>funk / Unterhaltungsprogramm / <strong>Hörfunk</strong><br />

M<strong>und</strong>artsendungen / <strong>Hörfunk</strong><br />

Sendungen, einzelne: „Das Bairisch Herz. Heiteres <strong>und</strong> Besinnliches in Worten<br />

<strong>und</strong> Liedern“<br />

Sprache / Dialekt / <strong>Hörfunk</strong><br />

Unterhaltung / Einzelne Sender / Bayerischer R<strong>und</strong>funk / <strong>Hörfunk</strong><br />

1283. Luther, Alexandra: Die Forschungsberichte von Infratest im Deutschen<br />

R<strong>und</strong>funkarchiv<br />

in: R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> Geschichte. Jg. 32. 2006. H. 3/4. S. 65-66.<br />

3/2995-32-<br />

Zur Abgabe der Infratest-Berichte zur Hörer- <strong>und</strong> Zuschauerforschung an das<br />

Deutsche R<strong>und</strong>funkarchiv seit 2001.<br />

SW Deutsches R<strong>und</strong>funkarchiv<br />

Infratest<br />

Publikumsforschung<br />

1284. Monika Piel neue Intendantin des WDR [7 Beiträge]<br />

in: WDR print. Nr 368. 2006. S. 1, 3-4.<br />

3/2665-2006-<br />

Heinz-Josef Hubert (hu): Alle für Monika Piel. Mit 38 Stimmen wurde die<br />

Nachfolgerin von Fritz Pleitgen zur neuen Intendantin gewählt<br />

Monika Piel: „Das Profil schärfen.“ Interview: Heinz-Josef Hubert<br />

„Historische Berufung.“ Stimmen zur Wahl:<br />

Reinhard Grätz: Ausgezeichnete Entscheidung<br />

Fritz Pleitgen: „In den besten Händen“<br />

Ludwig Jörder: „Offener Meinungsaustausch“<br />

Heinz-Josef Hubert (hu): Glückwünsche von Angela Merkel, [Jürgen] Rüttgers<br />

<strong>und</strong> [Kurt]Beck [u.a.]<br />

Heinz-Josef Hubert (hu): Monika Piel arbeitet schon seit 30 Jahren im WDR<br />

SW Piel, Monika<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Intendanz<br />

1285. Teichmann, Jona: Wir sagen „Einwanderer“. Interview: Heinz-Josef Hubert<br />

in: WDR print. Nr 368. 2006. S. 5.<br />

3/2665-2006-<br />

Zur geplanten Ersetzung des Begriffs „Migrant“ in den Programmen des<br />

Westdeutschen R<strong>und</strong>funks. Die Programmchefin im WDR-„Funkhaus Europa“<br />

erklärt die Vorteile des Begriffs „Einwanderer“.<br />

SW Funkhaus Europa<br />

Migranten / Begriff<br />

Migration / Darstellung / Einzelne Sender / Westdeutscher R<strong>und</strong>funk<br />

Multikulturelles Programm / Einzelne Sender / Westdeutscher R<strong>und</strong>funk<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Migration / Darstellung<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Multikulturelles Programm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!