12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

978. Dütsch, Werner: Mit dem <strong>Fernsehen</strong> das Kino umarmen (Kino im <strong>Fernsehen</strong> –<br />

was ist das? Einblicke in die Geschichte eines schwierigen Verhältnisses). Ein<br />

Gespräch (Michael Girke) mit Werner Dütsch, langjähriger Filmredakteur des<br />

WDR<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 39. S. 7-21.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Über sein persönliches medienbiographisches Filmerleben, über Kino im<br />

<strong>Fernsehen</strong> <strong>und</strong> die Arbeit der WDR-Filmredaktion.<br />

Wir kamen uns vor wie eine Volkshochschule<br />

Eher eine nüchterne, kalkulierende Tätigkeit<br />

Professoren, die nicht wussten, wer Foucault ist<br />

Es begann damit, dass ich Clark Gable bew<strong>und</strong>erte<br />

Frauenbilder, Tabus <strong>und</strong> Verklemmtheiten<br />

An die pädagogische Funktion von Kino glaube ich nicht so recht<br />

Wenigstens lehnten sie O. W. Fischer in Amerika ab<br />

Das beste <strong>Fernsehen</strong> – das schlechteste Kino<br />

Was das Publikum angeblich alles nicht sehen will<br />

Es war vielleicht Enthusiasmus, aber Mut war es nicht<br />

Vielleicht war das <strong>Fernsehen</strong> früher wirklich neugieriger<br />

Welcher Fernsehsender zeigt heute noch Originalfassungen<br />

Studenten können sehr intensiv mit Kino umgehen<br />

Wir haben das Programm in großer Freiheit gemacht<br />

SW Film im <strong>Fernsehen</strong><br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Film im <strong>Fernsehen</strong><br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Filmredaktion<br />

979. Dautwiz, Jörg M.: Medienökonomische Diversifikationsforschung - State of the<br />

Art <strong>und</strong> neue Perspektiven<br />

in: MedienWirtschaft : Zeitschrift für Medienmanagement <strong>und</strong><br />

Kommunikationsökonomie Jg. 3. 2006. H. 3. S. 6-21.<br />

3/11291-3/4-<br />

"Überblick über den aktuellen Stand medienökonomischer<br />

Diversifationsforschung ... die Motive medienökonomischer Diversifikation,<br />

den Zusammenhang von Diversifikationsgrad <strong>und</strong> Unternehmenserfolg sowie<br />

die geeigneten Verfahren zur Messung der Diversifikation von<br />

Medienunternehmen ...vor dem Hintergr<strong>und</strong> der zunehmenden Bedeutung der<br />

Konvergenz von Mediensektoren."<br />

Zentrale Fragen der medienökonomischen Diversifikationsforschung (Warum<br />

diversifizieren Medienunternehmen? ; In welchem Zusammenhang stehen<br />

Diversifikationsgrad <strong>und</strong> Unternehmenserfolg bei Medienunternehmen ; Wie<br />

lässt sich der Diversifikationsgrad von Medienunternehmen messen?:<br />

Messung der geographischen / produktbezogenen Diversifikation)<br />

Empirische Bestimmung der Konvergenz<br />

SW Diversifikation<br />

Management<br />

Medienkonvergenz<br />

Medienmanagement<br />

Medienökonomie<br />

Medienunternehmen / Diversifikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!