12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gattung <strong>Hörfunk</strong> braucht neue Werbeformen<br />

Es steht auch nicht über jedem Inserat „Anzeige“<br />

Erweiterte Sponsorhinweise im <strong>Hörfunk</strong> zulassen<br />

SW EU-Fernsehrichtlinie<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Product placement<br />

Programmgr<strong>und</strong>sätze / Trennungsgr<strong>und</strong>satz<br />

Programmintegrierte Werbung<br />

Sponsoring<br />

Trennung von Werbung <strong>und</strong> Programm<br />

Werberegulierung<br />

Werbung / <strong>Hörfunk</strong><br />

305. Noske, Esther: Verbesserter Schutz für Journalisten?<br />

in: Zeitschrift für Rechtspolitik. Jg. 39. 2006. H. 1. S. 25.<br />

3/1570-39-<br />

Bericht über eine Tagung im ZDF zum Thema Pressefreiheit <strong>und</strong><br />

Strafverfolgung.<br />

SW Beschlagnahmeverbot<br />

Informantenschutz<br />

Informationsfreiheit<br />

Medienfreiheit<br />

Polizeiliche Durchsuchung<br />

Redaktionsgeheimnis<br />

Strafverfolgung<br />

Zeugnisverweigerungsrecht<br />

306. Hoffmann-Riem, Wolfgang: Die beiden Gesichter der Pressefreiheit : ein<br />

Medien-Tsunami ist nicht mehr ausgeschlossen / Interview: Rudolf Gerhardt<br />

in: Zeitschrift für Rechtspolitik. Jg. 39. 2006. H. 1. S. 29-30.<br />

3/1570-39-<br />

Thema des Interviews ist die innere Medienfreiheit <strong>und</strong> ein journalistisches<br />

Qualitätsmanagement als Gr<strong>und</strong>lage für ihre Sicherung.<br />

SW Innere Medienfreiheit<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Qualität<br />

Qualitätsmanagement<br />

Selbstzensur<br />

307. Lederer, Anja: Pressefreiheit light : Durchsuchungen als Mittel der<br />

Einschüchterung<br />

in: Bürgerrechte & Polizei : Cilip. 2005. H. 3 (82). S. 76-81.<br />

1/48074-2005-<br />

"Mitte der 90er Jahre registrierte die IG Medien "eine Durchsuchungsaktion in<br />

Redaktionen <strong>und</strong> Journalistenwohnungen pro Monat. Mindestens." Aktuelle<br />

Vergleichszahlen fehlen zwar. Fälle aus dem zurückliegenden Jahr [2005]<br />

zeigen allerdings, dass die Hemmschwelle für staatliche Eingriffe in die<br />

Pressefreiheit keineswegs gestiegen ist."<br />

Durchsucht <strong>und</strong> lahmgelegt<br />

Kriminalisiert <strong>und</strong> "ausgespäht"<br />

Beachtet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!