12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

250. Martens, René: Die schreckliche Wahrheit.“ Um Michael Moore zu verstehen,<br />

muss man seine Fernsehshows kennen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 12. S. 6-8.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Über die satirischen Fernsehshows des amerikanischen Dokumentarfilmers<br />

Michael Moore: „TV Nation“ (NBC, später Fox, in Großbritannien BBC) <strong>und</strong><br />

„The Awful Truth“ („Die schreckliche Wahrheit“, „Bravo“, in Großbritannien<br />

Channel 4).<br />

Er drängelt sich mit aller Macht ins Geschehen<br />

Unfreiwillige Nebenrollen: „Hauen Sie ab!“<br />

Verstaubter Humorbegriff bei deutschen Fernsehsendern<br />

SW Humor / <strong>Fernsehen</strong><br />

Moore, Michael<br />

Satire / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sendungen, einzelne: „The Awful Truth“<br />

Sendungen, einzelne: „TV Nation“<br />

Show / <strong>Fernsehen</strong><br />

USA / Humor / <strong>Fernsehen</strong><br />

USA / Satire / <strong>Fernsehen</strong><br />

USA / Show / <strong>Fernsehen</strong><br />

251. Macho, Thomas: Ein Doppelgänger seiner selbst : Samuel Becketts Medien:<br />

seine Filme, Hörspiele <strong>und</strong> Fernsehspiele zeigen, wie der Autor die Übergänge<br />

von Text <strong>und</strong> Bild, von Architektur <strong>und</strong> Musik inszeniert<br />

in: Literaturen : das Journal für Bücher <strong>und</strong> Themen. 2006. H. 4. S. 52-56.<br />

2/25021-2006,1-<br />

Über die Korrespondenz von Stille <strong>und</strong> Stimme, von Bild <strong>und</strong> Text / Ton in<br />

Becketts Hörspielen <strong>und</strong> Fernsehfilmen.<br />

Beckett schrieb viele Werke zwei Mal<br />

Im Kampf zwischen A <strong>und</strong> O siegt die Kamera<br />

Das Publikum unter dem Bann der Stimmen<br />

Professorale Irrtümer: Besuch bei Verleger Unseld<br />

Eine nicht aufgelöste Schleife<br />

SW Beckett, Samuel / R<strong>und</strong>funkarbeit<br />

Bild-Text-Korrespondenz<br />

Bild-Ton-Sprache<br />

Fernsehfilm<br />

Hörspiel<br />

Sprache<br />

Stille / Darstellung<br />

Stimme im R<strong>und</strong>funk<br />

252. Person, Jutta: Im Land der finsteren Kanäle : Berlusconis Italien : der Publizist<br />

<strong>und</strong> Philosoph Paolo Flores d'Arcais kämpft mit seiner Zeitschrift "<br />

MicroMega" seit zwanzig Jahren gegen die Ent-Demokratisierung <strong>und</strong><br />

Vulgarisierung Italiens. : ein Besuch in Rom<br />

in: Literaturen : das Journal für Bücher <strong>und</strong> Themen. 2006. H. 4. S. 70-75.<br />

2/25021-2006,1-<br />

Eine Zeitschrift gegen die Gesetzlosen<br />

Das Medien-Imperium: unschlagbar?<br />

Die Macht der Dissidenten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!