12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kolportage <strong>und</strong> Spekulation<br />

Das literarische Hörspiel<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden 55. 2005<br />

665. Kosack, Joachim: Die Liebe in den Zeiten des Quotenfernsehens : ein Gespräch<br />

mit dem "Flucht <strong>und</strong> Vertreibung"-Produzenten Joachim Kosack über die<br />

Frage, ob historische Stoffe das Gleitmittel Liebe brauchen / Interview:<br />

Klaudia Wick<br />

in: Theater heute. Jg. 47. 2006. H. 6. S. 72-73.<br />

3/1112-47-<br />

Zur Verknüpfung historischer Stoffe im Fernsehfilm mit Liebesgeschichten am<br />

Beispiel der "Teamworx"-Produktionen "Luftbrücke" (Sat.1), "Die Sturmflut"<br />

(RTL), "Dresden" (ZDF) <strong>und</strong> vor allem in dem neuen ARD-Zweiteiler "Flucht<br />

<strong>und</strong> Vertreibung".<br />

Preußische Denkstrukturen<br />

Die moralische Quittung<br />

Geht's auch ohne Liebe?<br />

SW Fernsehfilm<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / <strong>Fernsehen</strong><br />

Historienfilm / <strong>Fernsehen</strong><br />

Liebe / Filmmotiv<br />

Publikumsbedürfnisse / Emotion<br />

Sendungen, einzelne“ Flucht <strong>und</strong> Vertreibung“ (Fernsehfilm)<br />

666. Roether, Diemut (dir): Kultiviertes Nuscheln. Rudi Carrell lebt weiter in der<br />

Wiederholung<br />

in: epd medien. 2006. H. 54. S. 2.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Nachruf auf den Showmaster (1934 – 2006).<br />

SW Carrell, Rudi<br />

Show / <strong>Fernsehen</strong><br />

667. 23. Robert Geisenförfer Preis [2006]. [7 Beiträge]<br />

in: epd medien. 2006. H. 54. S. 3-12, 29-35.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Klaudia Wick: Ein gutes Jahr. Die Allgemeinen Programme – Berichta aus der<br />

Jury<br />

Tilmann P. Gangloff: Extrem gute Bilanz. Entscheidungsfindung in der Jury<br />

Kinderprogramme<br />

Eva Dembski: Leise Kunst der Nachbarschaft. Laudatio für Mischka Popp <strong>und</strong><br />

Thomas Bergmann<br />

23. Robert Geisendörfer Preis 2006: Die Preisbegründungen der Jury –<br />

Sparten <strong>Hörfunk</strong>, <strong>Fernsehen</strong>, Kinderprogramme<br />

Grußworte:<br />

Thomas Gruber: „Wichtige Schnittstelle.“ Zwischen christlichen Werten <strong>und</strong><br />

medialen Tugenden<br />

Johannes Friedrich: „Aufnahmebereit <strong>und</strong> tolerant“<br />

Bernd Merz: „Eine Woche von 52 ist nicht genug.“ Kinderfernsehen als<br />

permanenter Programmauftrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!