12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

731. Lovink, Geert: Digitale Nihilisten : wie die Blogosphäre den<br />

Medienmainstream unterminiert<br />

in: Lettre international : Europas Kulturzeitung. H. 73. 2006. S. 94-99.<br />

3/7674-2006<br />

"Weblogs oder kurz: Blogs sind die Nachfolger der Homepages der Neunziger.<br />

Sie zeichnen sich durch eine Vermischung von Privatem <strong>und</strong> Öffentlichem aus,<br />

sie sind zugleich online geführtes Tagebuch <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit für das<br />

Selbst. Laut der neuesten groben Schätzung von 'Blogherald' gibt es heute<br />

weltweit r<strong>und</strong> 100 Millionen Blogs, <strong>und</strong> es ist nahezu unmöglich, eine<br />

allgemeine Einschätzung über ihre 'Natur' abzugeben oder sie in präzise<br />

Genres zu unterteilen ... Es ist von strategischer Bedeutung, kritische<br />

Kategorien einer Theorie des Bloggens zu entwickeln, die die spezifische<br />

Mischung aus Technologie, Schnittstellendesign <strong>und</strong> Software-Architektur<br />

berücksichtiggen."<br />

Pyjamajournalismus<br />

Netzzynismus<br />

Nihilismus der Stärke<br />

Management des Selbst<br />

Mikromeinungswolken<br />

SW Interaktive Medien<br />

Internet / Website<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

Meinungsbildung<br />

Online-Journalismus<br />

Publikumsbeteiligung / Internet<br />

Selbstdarstellung / Internet<br />

Weblogs<br />

732. Hansen, Klaus: Ein Fan, ein guter Fan. : Fußball-Leidenschaft im Härtetest der<br />

Kommerzialisierung<br />

in: Universitas. Jg. 61. 2006. H. 7 (721). S. 711-724.<br />

1/14303-61,2-<br />

Zur Rolle der Fans in einer kommerzialisierten <strong>und</strong> vermarkteten Fußballwelt<br />

unter Berücksichtigung der Rolle der Fernsehsportberichterstattung.<br />

Der Angriff der Geschäftemacher<br />

Vom Fußball-Fan zum TV-Komparsen<br />

Wer zahlt, schafft an<br />

Die Kardinalfrage des Profifußballs<br />

Die Befreiung von der Tyrannei der Resultate<br />

Vom Stadion zur Arena<br />

Die Arena-Gesellschaft<br />

Nicht zerstörbare Anziehungskraft<br />

SW Fans / Fußball<br />

Sport / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sport / Fußball / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sportvermarktung<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Massenmedien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!