12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die „Berliner Medienrede“ ist eine neue Veranstaltungsrede der<br />

Evangelischen Kirche (EKD, epd, EvangelischeAkademie zu Berlin). „Künftig<br />

soll einnmal im Jahr ein hochrangiger Vertreter aus Politik <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Stellung zu medienethischen <strong>und</strong> –politischen Fragen beziehen.“<br />

Christlich-abendländische Wurzeln ; Bedürfnis nach Werten ; Feste Positionen<br />

beziehen ; Kritik ist wesensnotwendig ; Funktionierender Wettbewerb ;<br />

Kompliziertes Medienkonzentrationsrecht ; Verbot der Diskriminierung :<br />

Werte haben Wurzeln ; Nicht nur ein Handelsobjekt ; Solidarische<br />

Finanzierung ; Größtes öffentliches R<strong>und</strong>funksystem ; Gestaltungspflicht ;<br />

Aktiv begleiten<br />

SW Ethik<br />

Medienpolitik<br />

Werte<br />

1239. Anschlag, Dieter: Zeit <strong>und</strong> Sein. Ein neuer Anfang: Mit Monika Piel muss sich<br />

der WDR verändern. Frischer Wind<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 47. S. 3.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Porträt der am 20. November 2006 zur neuen WDR-Intendantin gewählten<br />

<strong>Hörfunk</strong>direktorin Monika Piel.<br />

SW Piel, Monika<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Intendanz<br />

1240. Klimmt, Reinhard: Ein Eckpfeiler der Identität. Grenzüberschreitende<br />

Öffentlichkeit: 50 Jahre Saarländischer R<strong>und</strong>funk<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 47. S. 5-8.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Kulturelle <strong>und</strong> intellektuelle Infrastruktur<br />

Der WDR als treuer, großer Bruder<br />

Der Fürstensitz auf dem Halberg<br />

SW Saarländischer R<strong>und</strong>funk / Geschichte<br />

1241. Martens, René: Arte will mehr über Europa <strong>und</strong> Wissenschaft berichten.<br />

Programmabruf über das Internet<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 47. S. 17.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Zur Programmstrategie des deutsch-französischen Kulturkanals unter seinem<br />

neuen Präsidenten Gottfried Langenstein, angekündigt bei der Präsentation<br />

der Programmschwerpunkte für das Jahr 2007 auf der<br />

Programmpressekonferenz am 16. November 2006.<br />

SW ARTE / Europa / Darstellung<br />

ARTE / Programm<br />

ARTE / Programmstrategie<br />

ARTE / Wissenschaftsprogramm<br />

Europa / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Europaberichterstattung<br />

Programmstrategie / <strong>Fernsehen</strong><br />

Wissenschaftsprogramm / <strong>Fernsehen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!