12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

644. Köhler, Sebastian: Gnadenlose Selbstverteidigung : zur widersprüchlichen<br />

Rolle eingebetteter TV-Journalisten : inmitten von widerstreitenden<br />

Tendenzen<br />

in: ZfKM - Zeitschrift für Kommunikationsökologie <strong>und</strong> Medienethik. Jg. 7.<br />

2005. H. 1. S. 54-57.<br />

3/10239-7-<br />

Am Beispiel des Irak-Krieges.<br />

SW Embedded journalism<br />

Irak-Krieg / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politische Kultur<br />

Propaganda(sender)<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

645. Schicha, Christian: Bürgergesellschaft <strong>und</strong> Mediendemokratie :<br />

Herausforderungen für die politische Bildung<br />

in: ZfKM - Zeitschrift für Kommunikationsökologie <strong>und</strong> Medienethik. Jg. 7.<br />

2005. H. 1. S. 58-62.<br />

3/10239-7-<br />

Kritik an der massenmedialen Politikvermittlung<br />

Politik auf drei Ebenen: Herstellungs- versus Darstellungspolitik<br />

Politik <strong>und</strong> Medien<br />

Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie<br />

Die Inszenierung des Politischen am Beispiel der Personalisierung<br />

Konsequenzen für die Bürgergesellschaft<br />

SW Massenmedien <strong>und</strong> Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Personalisierung<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politikvermittlung<br />

Politische Berichterstattung<br />

Politische Kultur<br />

646. Schicha, Christian: Aktuelle Medienthemen hektisch aufbereitet? :<br />

Wissenschaftsvermittlung im Spannungsfeld zwischen Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

in: ZfKM - Zeitschrift für Kommunikationsökologie <strong>und</strong> Medienethik. Jg. 7.<br />

2005. H. 1. S. 63-64.<br />

3/10239-7-<br />

Zur Popularisierung der Wissenschaft durch die Massenmedien <strong>und</strong> zur<br />

Beschäftigung der (Medien-)Wissenschaft mit aktuellen Themen in den<br />

Massenmedien.<br />

Wie aktuell darf Wissenschaft gerade im Verhältnis zur journalistischen<br />

Berichterstattung sein?<br />

Wie schnell soll sich die Wissenschaft bei aktuellen gesellschaftlichen<br />

Entwicklungen zu Wort melden?<br />

Kann sich die medienwissenschaftliche Forschung Stillschweigen über<br />

aktuelle Medienthemen leisten?<br />

Wie ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit (vermeintlich) trivialen<br />

Medienthemen zu bewerten?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!