12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SW Massenmedien <strong>und</strong> Demokratie<br />

Medialisierung<br />

Mediengesellschaft<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Parlamentsberichterstattung<br />

Politikvermittlung<br />

Politische Berichterstattung<br />

Politische Kultur<br />

1433. Hoffmann, Jochen, Juliana Raupp: Politische Personalisierung : disziplinäre<br />

Zugänge <strong>und</strong> theoretische Folgerungen<br />

in: Publizistik. Jg. 51. 2006. H. 4. S. 456-478.<br />

2/4553-51-<br />

Zur Bedeutung der Massenmedien für die Personalisierung der<br />

Politik(vermittlung).<br />

Personalisierung <strong>und</strong> Image: Probleme der politischen<br />

Kommunikationsforschung (Personalisierung auf Politikebene /<br />

Medienebene / Bevölkerungsebene)<br />

Theoretische Perspektiven kommunikationswissenschaftlicher<br />

Nachbardisziplinen (Psychologische / Soziologische / Ökonomische /<br />

Politologische Perspektiven)<br />

Relationen als Bausteine einer Theorie politischer Personalisierung:<br />

Die Relation von Politik, Medien <strong>und</strong> Bevölkerung<br />

Die Relation von Darsteller <strong>und</strong> Publikum<br />

Die Relation von Darstellung <strong>und</strong> Dargestelltem<br />

Die Relation von Image, Reputation <strong>und</strong> Prominenz<br />

Die Relation von Person, Thema <strong>und</strong> Organisation<br />

Die Relation von Politischem <strong>und</strong> Privatem<br />

Dekonstruktions- <strong>und</strong> Rekonstruktionsvorschläge<br />

SW Massenmedien <strong>und</strong> Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Personalisierung<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politikvermittlung<br />

Politische Berichterstattung<br />

Politische Kultur<br />

1434. Machill, Marcel, Sebastian Köhler, Markus Waldhauser: Narrative<br />

Fernsehnachrichten: Ein Experiment zur Innovation journalistischer<br />

Darstellungsformen<br />

in: Publizistik. Jg. 51. 2006. H. 4. S. 479-497.<br />

2/4553-51-<br />

Zur narrativen Präsentation von Informationen im Fernsehjournalismus durch<br />

Personalisierung <strong>und</strong> Emotionalisierung unter dem Aspekt des Verstehens /<br />

der Verständlichkeit.<br />

"In ihren strukturellen Stärken berühren sich der narrative<br />

Kommunikationsmodus <strong>und</strong> das Medium <strong>Fernsehen</strong>: Beide haben ihre<br />

Vorzüge in der Verbindung von Emotion <strong>und</strong> Ratio, von Gefühl <strong>und</strong> Erkenntnis,<br />

von Unterhaltung <strong>und</strong> Information mit Akzent auf jeweils Ersterem."<br />

Fernsehnachrichten - wichtig, beliebt <strong>und</strong> unverstanden<br />

Stand der Verständlichkeitsforschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!