12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschützte Werbung, unzulässige Rechtsaufsicht<br />

Rechtmäßigkeit der Bewerbung privater Sportwetten im R<strong>und</strong>funk<br />

Die Sportwette als Glücksspiel<br />

Räumliche Reichweite der Genehmigung<br />

SW Aufsicht<br />

Deutsches Sportfernsehen / Werbung / Sportwettenwerbung<br />

Landesmedienanstalten<br />

Privater R<strong>und</strong>funk / Werbung / Sportwettenwerbung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Programmautonomie<br />

R<strong>und</strong>funkfreiheit<br />

Staatsfreiheit des R<strong>und</strong>funks<br />

Werberegulierung<br />

Werbung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Werbung / Sportwettenwerbung / <strong>Fernsehen</strong><br />

1296. Brinkmann, Tomas: Aussperrung von <strong>Hörfunk</strong>reportern?<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- <strong>und</strong> Medienrecht. Jg. 50. 2006. H. 11.<br />

S. 802-809.<br />

3/4437-50-<br />

Zu den "Bestrebungen des Spitzensports, bzw. des Fußballs,<br />

<strong>Hörfunk</strong>reportagen jetzt einer vergütungspflichtigen Veranstaltererlaubnis zu<br />

unterwerfen". Die Bestrebungen "markieren eine weitere Etappe der<br />

Kommerzialisierung des Sports. Das, was bei den Akteuren, Sponsoren <strong>und</strong><br />

Managern als Professionalisierung <strong>und</strong> Kommerzialisierung des<br />

Sportwettkampfs begonnen hat, entwickelt sich heute zur Einschränkung von<br />

Gr<strong>und</strong>freiheiten."<br />

Die Rechte an <strong>Hörfunk</strong>reportagen<br />

Rechte von Reportern <strong>und</strong> Veranstaltern<br />

Zusätzlicher Schutzbedarf gegenüber der Berichterstattung in den<br />

elektronischen Medien?<br />

Der Besitzschutz bei öffentlich zugänglichen Veranstaltungen<br />

Öffentliches Interesse an bedeutsamen Sportereignissen<br />

Informationsinteressen der Öffentlichkeit in der kommerzialisierten Sportwelt<br />

Einschränkung der Berufsausübungsfreiheit von Veranstaltern <strong>und</strong> Reportern<br />

Verkürzung der Berichterstattungsfreiheit<br />

SW R<strong>und</strong>funkfreiheit<br />

Sport / Fußball / B<strong>und</strong>esliga / <strong>Hörfunk</strong><br />

Sportübertragungsrecht<br />

Sportvermarktung<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Massenmedien<br />

1297. Sandberger, Georg: Behindert das Urheberrecht den Zugang zu<br />

wissenschaftlichen Publikationen?<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- <strong>und</strong> Medienrecht. Jg. 50. 2006. H. 11.<br />

S. 818-828.<br />

3/4437-50-<br />

Zum digitalen Informationszugang zu Ergebnissen wissenschaftlicher<br />

Forschung <strong>und</strong> Lehre.<br />

Gewährleistung des Informationszugangs durch Regelung der Angebotsseite<br />

Sicherung des Informationszugangs auf der Nutzerseite<br />

§ 52 a UrhG - Intranet-Angebote für Forschung <strong>und</strong> Lehre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!