12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SW Interaktives <strong>Fernsehen</strong><br />

Internetfernsehen<br />

IP-TV<br />

Medienkonvergenz<br />

Pay TV<br />

R<strong>und</strong>funkübertragung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Triple Play<br />

218. Gemeinsame Position von HAM <strong>und</strong> ULR für einen Staatsvertrag über das<br />

Medienrecht in Hamburg <strong>und</strong> Schleswig-Holstein. „Rumpfanstalt statt<br />

Kompetenzzentrum.“ HAM <strong>und</strong> ULR kritisieren Referentenentwurf für<br />

norddeutschen Medienstaatsvertrag (2. März 2006)<br />

in: epd medien. 2006. H. 22. S. 25-26.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Der Staatsvertrag betrifft die Fusion der Hamburgischen Anstalt für neue<br />

Medien <strong>und</strong> der Unabhängigen Landesanstalt für R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> neue Medien<br />

Schleswig-Holstein zur „Medienanstalt Nord“.<br />

Aufgabenprofil der gemeinsamen Medienanstalt<br />

Aufgabenadäquate Finanzausstattung<br />

Zukunftstauglichkeit der Entwurfsregelungen<br />

Staatskontrolle <strong>und</strong> Bürokratie<br />

SW Hamburgische Anstalt für neue Medien<br />

Landesmedienanstalten / Fusion<br />

„Medienanstalt Nord“<br />

R<strong>und</strong>funkreform<br />

Staatsvertrag über das Medienrecht in Hamburg <strong>und</strong> Schleswig-Holstein<br />

Unabhängige Landesanstalt für R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> neue Medien Schleswig-<br />

Holstein<br />

219. Kleimann, Matthias, Thomas Mößle: Der Fernseher im Kinderzimmer. Über den<br />

Zusammenhang von Medienkonsum <strong>und</strong> Schulleistungen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 11. S. 3-7.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Zur negativen Beeinflussung der schulischen Leistung durch Fernsehkonsum<br />

<strong>und</strong> Nutzung von Computer- <strong>und</strong> Videospielen.<br />

Eigener Fernseher erhöht TV-Konsum<br />

Sprach- <strong>und</strong> Lesekompetenz sinkt<br />

Schlechtere Schulnoten in Deutsch <strong>und</strong> Sachk<strong>und</strong>e<br />

16 Jahre in der zweiten Klasse<br />

SW Jugend <strong>und</strong> Massenmedien<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

Schulische Leistung<br />

Videospiel<br />

220. Halefeldt, Elke (ha): Dritte Programme von MDR <strong>und</strong> NDR am erfolgreichsten.<br />

MarktanteiIe der Dritten Programme 2005<strong>und</strong> 2004 in ihren jeweiligen<br />

Sendegebieten. Bessere Reichweite der Großen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 11. S. 12-13.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

SW Drittes Programm / <strong>Fernsehen</strong><br />

Einschaltquoten / <strong>Fernsehen</strong> 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!