12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

355. Kleist, Thomas, Alexander Scheuer: Neue Regelungen für audiovisuelle<br />

Mediendienste. Vorschriften zu Werbung <strong>und</strong> Jugendschutz <strong>und</strong> ihre<br />

Anwendung in den Mitgliedstaaten<br />

in: MMR - Multimedia <strong>und</strong> Recht. Jg. 9. 2006. H. 4. S. 206-212.<br />

3/9267-9,1-<br />

Überblick über die neuen Regelungen des Entwurfs für eine Überarbeitung der<br />

EG-Fernsehrichtlinie ("Vorschlag zur Änderung der Richtlinie 89/552/EWG")<br />

unter den Gesichtspunkten Jugendmedienschutz <strong>und</strong> Werbung.<br />

Novellierung des Europäischen Medienrechts<br />

Regulierung der audiovisuellen kommerziellen Kommunikation<br />

(Unterbrecherwerbung ; Werbedauer ; Schutz Minderjähriger ; Product<br />

placement)<br />

Maßgaben zum Jugendschutz <strong>und</strong> Schutz der Menschenwürde<br />

Umsetzungsmaßnahmen <strong>und</strong> Aufsicht (Co-Regulierung im Mediensektor ;<br />

Unabhängige Aufsichtsbehörden)<br />

SW EU-Fernsehrichtlinie<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Internationale Kooperation<br />

Jugendmedienschutz<br />

Medienregulierung<br />

Menschenwürde<br />

Werberegulierung<br />

Werbung<br />

Werbung / <strong>Fernsehen</strong><br />

356. Fernsehgewinnspiel : Beschluss vom 22. 12. 2005 / Oberlandesgericht<br />

München ; mitgeteilt von Martin Bahr<br />

in: MMR - Multimedia <strong>und</strong> Recht. Jg. 9. 2006. H. 4. S. 225-226.<br />

3/9267-9,1-<br />

Leitsätze:<br />

"Die Veranstaltung eines Fernsehgewinnspiels, bei dem der Teilnehmer zum<br />

Tarif von € 0,49 anrufen muss <strong>und</strong> hierdurch an einem Losverfahren<br />

teilnimmt, stellt kein unerlaubtes Glücksspiel dar <strong>und</strong> ist auch<br />

wettbewerbsrechtlich nicht zu beanstanden.<br />

Ein nur halbwegs verständiger Teilnehmer an einem Fernsehgewinnspiel, bei<br />

dem er eine Mehrwertdienste-Rufnummer anrufen muss, weiß, dass er für die<br />

Teilnahme ein Entgelt in Gestalt der Telefongebühren zu entrichten hat <strong>und</strong><br />

nur eine Chance besteht, Gewinner zu werden."<br />

SW Call-in-Sendungen / <strong>Fernsehen</strong><br />

Finanzen<br />

Glücksspiel / <strong>Fernsehen</strong><br />

Kandidaten / <strong>Fernsehen</strong><br />

Mitmach-Sendungen / <strong>Fernsehen</strong><br />

Quiz / <strong>Fernsehen</strong><br />

Telefon-Mehrwertdienste<br />

Transaktionsfernsehen<br />

357. Pavlovic, Milan: Infizierend: warum einige TV-Serien derzeit besseres Kino<br />

liefern als die meisten Kinofilme<br />

in: Steadycam : eine Filmzeitschrift. Nr 49. 2006. S. 4-8.<br />

3/7422-49-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!