12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SW Interaktives <strong>Fernsehen</strong><br />

Internetfernsehen<br />

Medienkonvergenz<br />

Neue Medien<br />

Publikum / Mobile Medienrezeption<br />

Publikum / Neue Medien<br />

1151. WDR 4: Mit neuen Tönen neue Hörerkreise hinzugewinnen<br />

in: WDR Radioprogramm. 2006. Woche 46/47. S. 4-5.<br />

2/4372-2006,2-<br />

Zur Umgestaltung des WDR 4-Programms ab 2007.<br />

SW Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / <strong>Hörfunk</strong> / WDR 4<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Programmreform / <strong>Hörfunk</strong><br />

1152. Integration: Die Rolle des Radios. [2 Beiträge]<br />

in: WDR Radioprogramm. 2006. Woche 46/47. S. 6-9.<br />

2/4372-2006,2-<br />

Über Integrationsinitiativen des WDR.<br />

Katrin Pokahr (kp): Der WDR lädt die großen R<strong>und</strong>funkanstalten Europas zur<br />

Integrationsoffensive<br />

„Die Verantwortung von Radio <strong>und</strong> <strong>Fernsehen</strong> für das Zusammenwachsen von<br />

Migrationsgesellschaften steht im Mittelpunkt einer hochrangig besetzten<br />

Konferenz in Essen. Der WDR gilt in Sachen Integration als Vorreiter.“<br />

Marc Meissner: NRW-Hauptschüler bringen ihre Familiengeschichten ins<br />

Radio<br />

„Mit dem Projekt ROOTS veranstaltet Funkhaus Europa unter der<br />

Schirmherrschaft des NRW-Integrationsministers einen einzigartigen<br />

Wettbewerb: Jugendliche geben Einblick in ihre Migrationsschicksale.“<br />

SW Integration(sfunktion)<br />

Migration / Darstellung / Einzelne Sender / Westdeutscher R<strong>und</strong>funk<br />

Multikulturelles Programm / Einzelne Sender / Westdeutscher R<strong>und</strong>funk<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Integration(sfunktion)<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Migration / Darstellung<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Multikulturelles Programm<br />

1153. Eger, Birgit (BE): Wie werden Jingles gemacht? <strong>und</strong> wer sucht die Themen aus?<br />

(Hörerfragen)<br />

in: WDR Radioprogramm. 2006. Woche 46/47. S. 10.<br />

2/4372-2006,2-<br />

Über Verpackung, Präsentation, Information, Corporate design,<br />

Markenbildung <strong>und</strong> Eigenwerbung des/für das WDR-<strong>Hörfunk</strong>programm<br />

SW Corporate design<br />

Eigenwerbung / <strong>Hörfunk</strong><br />

Jingle<br />

Markenbildung / <strong>Hörfunk</strong><br />

Paratexte / <strong>Hörfunk</strong><br />

Programmdesign / <strong>Hörfunk</strong><br />

Programminformation / <strong>Hörfunk</strong><br />

Programmpräsentation / <strong>Hörfunk</strong><br />

Trailer<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Corporate design

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!