12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

177. Verwaltungsgericht Mainz: Beschluss vom 1. September 2005<br />

in: TV Diskurs. Jg. 10. 2006. H. 1 (35). S. 92-94.<br />

3/9268-2006<br />

"Die Ausstrahlung eines Wahlwerbespots einer Partei, der offensichtlich<br />

geeignet ist, die Entwicklung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen oder ihre<br />

Erziehung zu einer eigenverantwortlichen <strong>und</strong> gemeinschaftsfähigen<br />

Persönlichkeit unter Berücksichtigung der besonderen Wirkungsform des<br />

Verbreitungsmediums <strong>Fernsehen</strong> schwer zu gefährden, darf vom Intendanten<br />

einer R<strong>und</strong>funkanstalt abgelehnt werden."<br />

Das Urteil betrifft die Ablehnung eines Wahlwerbespots der APPD durch das<br />

ZDF aus Gründen des Jugendmedienschutzes <strong>und</strong> der Verletzung der<br />

Menschenwürde im B<strong>und</strong>estagswahlkampf 2005.<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

Parteien <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk<br />

Parteien <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk / APPD<br />

Parteienanspruch auf Wahlsendezeit<br />

Wahlen / B<strong>und</strong>estagswahl 2005 / <strong>Fernsehen</strong><br />

Wahlen / Wahlwerbung / <strong>Fernsehen</strong><br />

178. Röhl, Norbert: Opposition aus der Schüssel. Medien <strong>und</strong> Meinungsvielfalt in<br />

Palästina<br />

in: epd medien. 2006. H. 20. S. 3-4.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

SW Medienfreiheit / Ausland / Palästina<br />

Palästina / Medienfreiheit<br />

Palästina / Medienpolitik<br />

Palästina / Pluralismus<br />

Palästina / Zensur<br />

Pluralismus / Ausland / Palästina<br />

Zensur / Ausland / Palästina<br />

179. Lührs, Mark: Existenzfrage. R<strong>und</strong>funk, Staat <strong>und</strong> Parteien – ein NDR-Exempel<br />

von 1978<br />

in: epd medien. 2006. H. 20. S. 4-7.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Über den Einfluss von Staat <strong>und</strong> Parteien auf den R<strong>und</strong>funk am Beispiel der<br />

Kündigung des NDR-Staatsvertrags durch die CDU-Ministerpräsidenten<br />

Stoltenberg (Schleswig-Holstein) <strong>und</strong> Albrecht (Niedersachsen) 1978.<br />

Lehrbeispiel<br />

Der „Tremsbütteler Proporz“ Brokdorf-Berichterstattung als Auslöser<br />

“Die Dreiländeranstalt ist tot“ – ein Irrtum<br />

Teilerfolg für Albrecht: Ende des Monopols<br />

Streit als Ausdruck von Relevanz<br />

SW Norddeutscher R<strong>und</strong>funk / Geschichte<br />

Norddeutscher R<strong>und</strong>funk / Staatvertrag / Kündigung 1978<br />

Parteien <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk / CDU<br />

Staatlicher Einfluss<br />

Staatsfreiheit des R<strong>und</strong>funks

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!