12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1384. Knott-Wolf, Brigitte: Soziale <strong>und</strong> kulturelle Konflikte. Europäische<br />

Medienkonferenz „Migration <strong>und</strong> Integration“ in Essen<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 57. 2006. H. 12. S. 20-24.<br />

(Mikrofilm)<br />

Bericht über die erste europäische Medienkonferenz der EBU zu „Migration<br />

<strong>und</strong> Integration“ am 23./24. November 2006 Essen: „Medien <strong>und</strong> Integration<br />

– Europas große Herausforderung“.<br />

Europäische Leitkultur?<br />

Soziales <strong>und</strong> Kulturelles<br />

Ost <strong>und</strong> West<br />

Religion <strong>und</strong> Politik<br />

Der Medienfaktor<br />

Neues aus der Medienforschung<br />

Generationenunterschiede<br />

SW Integration(sfunktion)<br />

Migration / Darstellung<br />

Multikulturelles Programm<br />

1385. Wirtschaftspläne 2007 genehmigt<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 57. 2006. H. 12. S. 33-36.<br />

(Mikrofilm)<br />

Kurzvorstellung der Haushaltspläne ausgewählter öffentlich-rechtlicher<br />

R<strong>und</strong>funkanstalten für das Jahr 2007.<br />

Norddeutscher R<strong>und</strong>funk: sinkende Gebührenakzeptanz<br />

Bayerischer R<strong>und</strong>funk: Geld für multimediales Jugendradio <strong>und</strong> DVB-T<br />

Radio Bremen: Umzug geht ins Geld<br />

RBB: Angespannte Situation durch Gebührenausfälle<br />

hr: Finanzlage wieder stabil<br />

SWR: Finanzielle Reserven gesichert<br />

WDR: Mehr Ausgaben für Regionalberichterstattung<br />

SW Finanzen / Haushaltspläne<br />

Öffentlich-rechtlicher R<strong>und</strong>funk / Finanzen<br />

1386. Donges, Patrick: Medien als Institutionen <strong>und</strong> ihre Auwsirkungen auf<br />

Organisationen : Perspektiven des soziologischen Neo-Institutionalismus für<br />

die Kommunikationswissenschaft<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 54. 2006. H. 4.<br />

S. 563-578.<br />

2/3168-54-<br />

"Der Beitrag plädiert für einen stärkeren Einbezug insbesondere des<br />

organisationssoziologischen Neo-Institutionalismus in die<br />

kommunikationswissenschaftliche Theoriediskussion <strong>und</strong> begründet dies<br />

anhand der Frage, welche Auswirkungen Medien allein durch ihre Existenz auf<br />

Organisation haben."<br />

Institutionalistisches Denken in der Kommunikationswissenschaft<br />

Der Begriff der Institution<br />

Institutionen als dauerhafte Regelsysteme<br />

Der Status von Medien als Institutionen<br />

Institutionen <strong>und</strong> Organisationen<br />

Organisationsverständnis des Neo-Institutionalismus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!