12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>und</strong> wissenschaftlicher Institutionalisierung<br />

Leistungen der Publizistik <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaft<br />

"Publizistik" 1956 - 2005 (Biographie / Bibliographie : Rückblicke, Bilanzen,<br />

Programme. Editorials <strong>und</strong> Vorworte aus den Jahren 1976 - 2005)<br />

SW Kommunikationswissenschaft<br />

Medienzeitschriften / „Publizistik“<br />

595. Kutsch, Arnulf: Verdrängte Vergangenheit : Darstellungstechniken <strong>und</strong><br />

Deutungen der Fachgeschichte im "Dritten Reich" in den Personalien der<br />

'Publizistik'<br />

in: 50 Jahre Publizistik / Christina Holtz-Bacha ; Arnulf Kutsch ; Wolfgang R.<br />

Langenbucher ; Klaus Schönbach (Hrsg.) (Publizistik. Sonderh. 5<br />

2005/2006). Wiesbaden 2006. S. 73-112.<br />

Mas Pz Publizistik (39)<br />

Die Gründungsgeneration (Gründung der 'Publizistik' ; Personelle Kontinuität<br />

<strong>und</strong> Diskontinuität)<br />

Die Personalien:<br />

Die Ära Hagemann <strong>und</strong> die "Gründergeneration" (Ausblendung ; Projektion<br />

<strong>und</strong> Überschreibung ; Beschönigung <strong>und</strong> Umdeutung ; Die anderen<br />

Deutschen ; Das Bild der Wissenschaft)<br />

Die 1960er bis 1990er Jahre (Fakten ohne Bewertungen ; Nekrologe als<br />

fachgeschichtliche Aufgabe)<br />

SW Geschichte / Deutschland / Nationalsozialismus<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Kommunikationswissenschaft / Kommunikationswissenschaftler<br />

Medienzeitschriften / „Publizistik“<br />

Vergangenheitsbewältigung<br />

596. Scharf, Wilfried: Wilmont Haacke: Wissenschaftliche Karriere <strong>und</strong> Bedeutung<br />

für das Fach<br />

in: 50 Jahre Publizistik / Christina Holtz-Bacha ; Arnulf Kutsch ; Wolfgang R.<br />

Langenbucher ; Klaus Schönbach (Hrsg.) (Publizistik. Sonderh. 5<br />

2005/2006). Wiesbaden 2006. S. 113-143.<br />

Mas Pz Publizistik (39)<br />

Kommunikationswissenschaftler, geb. 1911.<br />

Student, Autor, Doktorand <strong>und</strong> Redakteur 1931 – 1939<br />

Wissenschaftlicher Assitent in Wien<br />

Habilitation in Prag 1942 <strong>und</strong> Dozentur in Freiburg/Breisgau 1942 - 1945<br />

sowie "Feuilletonk<strong>und</strong>e" I <strong>und</strong> II 1943/44 <strong>und</strong> "Handbuch des Feuilletons"<br />

1951/52/53<br />

Nach 1945<br />

Dozent <strong>und</strong> außerplanmäßiger Professor in Wilhelmshaven 1953 – 1962<br />

Mitbegründer, Herausgeber <strong>und</strong> Autor der 'Publizistik' 1956 – 1993<br />

Ordinarius in Göttingen 1963 – 1973<br />

SW Haacke, Wilmont<br />

Kommunikationswissenschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!