12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorderer: How players manage moral concerns to make video game violence<br />

enjoyable<br />

Silvia Knobloch-Westerwick, Julia Brück, Matthias R. Hastall: The gender news<br />

use divide: impacts of sex, self-esteem, achievement, and affiliation motive<br />

on German newsreaders' exposure to news topics<br />

Hans-Jürgen Bucher, Peter Schumacher: The relevance of attention for<br />

selecting news content. An eye-tracking study on attention patterns in the<br />

reception of print and online media<br />

Uwe Hasebrink, Jutta Popp: Media repertoires as a result of selective media<br />

use. A conceptual approach to the analysis of patterns of exposure<br />

Jella Hoffmann: "Play it agein, Sam." A differentiating view on repeated<br />

exposure to narrative content in media<br />

SW Geschlechtsspezifische Medienrezeption<br />

Informationsverhalten<br />

Medienvergleich<br />

Medienwahl<br />

Nachrichten<br />

Nutzen-Ansatz<br />

Publikum<br />

Publikum / Programmsparten / Nachrichten<br />

Publikumsbedürfnisse / Information<br />

Publikumsforschung / Handlungsorientierte Publikumsforschung<br />

945. Pokahr, Katrin (kp): Frühstück mit Biss: Kabarett am Morgen<br />

in: WDR Radioprogramm. 2006. Woche 40/41. S. 7.<br />

2/4372-2006,2-<br />

Über die politische Satiresendung „Schrägstrich“ im WDR 5 Morgenecho.<br />

SW Kabarett / <strong>Hörfunk</strong><br />

Satire / <strong>Hörfunk</strong><br />

Sendungen, einzelne: „Schrägstrich“<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Kabarett / <strong>Hörfunk</strong><br />

946. Ein Klangkörper, der Karrieren befördert. Warum das WDR-R<strong>und</strong>funkorchester<br />

Köln einen großen Ruf als Begleitorchester internationaler Musikwettbewerbe<br />

genießt? Weil es auch den Herausforderungen an das umfangreiche<br />

Repertoire <strong>und</strong> die Noten-Logistik gewachsen ist<br />

in: WDR Radioprogramm. 2006. Woche 40/41. S. 8-9.<br />

2/4372-2006,2-<br />

Unter Berücksichtigung der Notenrecherche in der WDR Abteilung<br />

Dokumentation <strong>und</strong> Archive<br />

SW Musikfestivals<br />

R<strong>und</strong>funkarchive / Notenarchive<br />

R<strong>und</strong>funkorchester<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Archive / Noten<br />

Westdeutscher R<strong>und</strong>funk / Orchester<br />

947. Eger, Birgit (BE): Was ist Radiotext Plus? Was wird über Radiotext Plus<br />

ausgestrahlt <strong>und</strong> wie kann man ihn empfangen? (Hörerfragen)<br />

in: WDR Radioprogramm. 2006. Woche 40/41. S. 10.<br />

2/4372-2006,2-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!