12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urheberrecht / Vergütung<br />

Urhebervertragsrecht<br />

224. Weberling, Johannes: Zensur(en) durch Gerichte : über die Notwendigkeit des<br />

Studiums des Medienrechts<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- <strong>und</strong> Kommunikationsrecht. Jg. 37. 2006. H. 1.<br />

S. 12-17.<br />

3/1027A-37-<br />

Antrittsvorlesung an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder am 7.<br />

12. 2005.<br />

Über die Beziehungen von Medienfreiheit, Persönlichkeitsrecht <strong>und</strong><br />

staatlicher Zensur an vier Beispielen:<br />

1. Fall: Sofortige Entlassung eines Klinikarztes<br />

2. Fall: Änderung der Gegendarstellung im Verfahren<br />

3. Fall: Berichterstattung über uneheliches Kind Albert II von Monaco<br />

4. Fall: Durchsuchungsaktion bei "Cicero"<br />

SW Medienfreiheit<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Zensur<br />

225. Thum, Kai: Pressefreiheit in der modernen Demokratie<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- <strong>und</strong> Kommunikationsrecht. Jg. 37. 2006. H. 1.<br />

S. 17-20.<br />

3/1027A-37-<br />

Abriss der Geschichte der Medienfreiheit <strong>und</strong> ihrer Beschränkungen in<br />

Deutschland.<br />

Frühgeschichtliche Ursprünge (Klassisches Altertum ; Christentum <strong>und</strong><br />

Meinungsfreiheit)<br />

Theoretische Anerkennung als Menschenrecht (Buchdruck als epochale<br />

Wende ; Staatliche Repression <strong>und</strong> Vorzensur ; Liberalismus <strong>und</strong> Aufklärung)<br />

Konstitutionalismus <strong>und</strong> dessen Irrwege (Pressewesen im deutschen<br />

Kaiserreich ; "Vermeintliche" Verankerung in der WRV [Verfassung der<br />

Weimarer Republik] ; Presse als staatliches Machtinstrumentarium)<br />

Konstitutionelle Verankerung im GG (Verfassungsrechtliche Absicherung ;<br />

Presse in der modernen Demokratie)<br />

SW Massenmedien <strong>und</strong> Demokratie<br />

Medienfreiheit<br />

Verfassungsrecht<br />

Zensur<br />

226. Teubel, Kirsten: Unterlassungsanspruch bei mehrdeutigen Äußerungen <strong>und</strong><br />

zweifelhaftem Wahrheitsgehalt : Anmerkung zu BVerfG vom 25. 10. 2005 - M<br />

Sekretär" Stolpe<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- <strong>und</strong> Kommunikationsrecht. Jg. 37. 2006. H. 1.<br />

S. 20-24.<br />

3/1027A-37-<br />

Gegenstand der Klage war die Äußerung des damaligen (1996)<br />

stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU im Abgeordnetenhaus von<br />

Berlin, Manfred Stolpe sei über 20 Jahre lang IM der Stasi gewesen.<br />

Die Behandlung von mehrdeutigen Äußerungen durch das BVerfG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!