12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deutschen Fachjournalisten-Preises 2006 an Sabine Christiansen "für ihre<br />

Verdienste um den politischen Journalismus".<br />

SW Ausgewogenheit<br />

Christiansen, Sabine<br />

Einseitigkeit / <strong>Fernsehen</strong><br />

Medienpreise / Deutscher Fachjournalisten-Preis 2006<br />

Meinungsbildung<br />

Meinungsjournalismus<br />

Moderator / <strong>Fernsehen</strong><br />

Neoliberalismus / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Pluralismus<br />

Politikvermittlung<br />

Politische Talk-Sendungen / <strong>Fernsehen</strong><br />

Politisches Programm / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sendungen, einzelne: „Sabine Christiansen“<br />

1168. Priddat, Birger P.: Ressource Aufmerksamkeit : Medien als Schnittstellen<br />

zwischen politischen <strong>und</strong> ökonomischen Strukturen<br />

in: Internationale Politik. Jg. 61. 2006. H. 11. S. 88-89.<br />

2/19437-61,2-<br />

"Massenmedien fungieren in der politischen Auseinandersetzung als<br />

selektive Mediatoren ; spiel- <strong>und</strong> institutionstheoretisch lassen sie sich als<br />

'Schiedsrichter' (third party enforcer) des Spieles politischer Akteure fassen.<br />

In der Ökonomie versorgen Medien andere Unternehmen mit<br />

Aufmerksamkeiten für Werbeflächen. Aufmerksamkeit zu genießen ist sowohl<br />

in der Ökonomie als auch in der Politik eine wesentliche Ressource zur<br />

Beeinflussung anderer Akteure ... Die Teilnahme der politischen Akteure an<br />

der öffentlichen Kommunikation kann governance-theoretisch als Versuch<br />

interpretiert werden, über strategische Beiträge Steuerungsimpulse<br />

zugunsten der eigenen Partei <strong>und</strong> Karriere zu setzen. Die öffentliche<br />

Aufmerksamkeit als Bedingung jeder Governance können sich die Akteure in<br />

Mediendemokratien nur über die Massenmedien sichern ...In der<br />

soziologischen Terminologie ist Governance recht gut zu fassen als Politik<br />

ohne Machtausübung ... Mit der Bestimmung der Form von Governance als<br />

Kommunikation vor der formellen Entscheidungsfindung rücken die<br />

Massenmedien als selektive Mediatoren der politischen Kommunikation in<br />

prominente Position. Sie regieren als Agenda-setter <strong>und</strong> Gate-keeper den<br />

wesentlichen Teil informeller Governance-Strukturen ... Dieses 'Regieren im<br />

Sinne des Bestimmens der Regeln öffentlicher politischer<br />

Auseinandersetzung' ist näher am Machtbegriff als alle anderen Arten von<br />

Governance-Prozesse."<br />

SW Agenda setting<br />

Aufmerksamkeit<br />

Gatekeeper<br />

Massenmedien <strong>und</strong> Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Öffentlichkeit<br />

Politikvermittlung<br />

Politische Kultur<br />

PR-Journalismus<br />

Vierte Gewalt<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Massenmedien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!