18.12.2012 Views

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

in March 2011. We are very thankful for our team in Elkhart that is<br />

overseeing the work on our new transmitter. Your support has enabled us to<br />

supply the funds necessary do this.<br />

(Voice and Hands Australia [HCJB newsletter], Sept, via Alokesh Gupta-IND,<br />

dxld Sept 29)<br />

Ausbau <strong>de</strong>r HCJB Sen<strong>de</strong>r in Australien.<br />

Die US-amerikanische Missionsgesellschaft HCJB Global verfolgt weiter <strong>de</strong>n<br />

Plan, ihre Sen<strong>de</strong>anlagen in Australien auszubauen. Nach Angaben <strong>von</strong> HCJB<br />

befin<strong>de</strong>n sich zwei Sen<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Station Pifo in Ekuador, die ihren<br />

Betrieb <strong>im</strong> November 2009 eingestellt hat, <strong>de</strong>rzeit zur Ueberholung in <strong>de</strong>n<br />

USA und sollen anschliessend nach Australien verschifft wer<strong>de</strong>n. Dort<br />

betreibt HCJB seit Januar 2003 an einem Standort bei Kununurra eine<br />

provisorische Kurzwellenanlage.<br />

Sie wur<strong>de</strong> <strong>im</strong> Mai 2006 um einen zweiten, aus Pifo hierher umgesetzten<br />

Sen<strong>de</strong>r ergaenzt. Bislang blieb es jedoch bei <strong>de</strong>r provisorischen Anlage aus<br />

drei Antennen, die nur in eng begrenzten Frequenzbereichen um 11700 und<br />

15400 kHz genutzt wer<strong>de</strong>n koennen, was die Einsatzmoeglichkeiten <strong>de</strong>r<br />

Sen<strong>de</strong>anlage erheblich einschraenkt.<br />

Daher wird sie durch eine neue, unweit <strong>de</strong>s bisherigen Standorts<br />

entstehen<strong>de</strong> Antennenanlage ersetzt. [15 47 54.45 S 128 41 07.88 E -<br />

lei<strong>de</strong>r zeigen bisher die Google Maps nicht ein<strong>de</strong>utig <strong>de</strong>n neuen Standort,<br />

wahrscheinlich wer<strong>de</strong>n Sen<strong>de</strong>r und Vorhangantennen dann 2.7 km suedwestlich<br />

errichtet, wo eine Narbe <strong>von</strong> Bauarbeiten in <strong>de</strong>r Landschaft erkennbar sind,<br />

wb.]<br />

Zum Aufbau kommt dort eine Vorhangantenne, die HCJB gebraucht in Kroatien<br />

erwarb. Dort sollte sie auf <strong>de</strong>r Sen<strong>de</strong>station Deanovec fuer Sendungen in<br />

Richtung Nordamerika errichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Hierzu kam es jedoch nicht; Hrvatski Radio nutzt fuer seine<br />

Ueberseesendungen statt<strong>de</strong>ssen die Kurzwellenanlagen <strong>de</strong>r heutigen Media<br />

Broadcast in Deutschland, waehrend die bereits mit allem Zubehoer<br />

erworbene Vorhangantenne bis zum Verkauf an HCJB mehr als zehn Jahre lang<br />

eingelagert blieb. Darueber hinaus soll die neue Antennenanlage bei<br />

Kununurra zwei weitere Vorhangantennen sowie zwei logarithmischperiodische<br />

Antennen umfassen.<br />

Ebenfalls angekuendigt ist <strong>de</strong>r Aufbau einer dreh- und schwenkbaren<br />

Antenne, die frueher in Pifo stand und dort bis zum 30.09.2008 auch fuer<br />

die Ausstrahlung <strong>de</strong>utschsprachiger Sendungen nach Europa verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>.<br />

Am neuen Standort wer<strong>de</strong>n auch die bisherigen Betriebssen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Behelfsanlage wie<strong>de</strong>r aufgebaut. <strong>Von</strong> <strong>de</strong>n dann insgesamt vier Sen<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

HCJB-Bauart HC 100 sollen kuenftig drei staendig genutzt wer<strong>de</strong>n, waehrend<br />

<strong>de</strong>r vierte Sen<strong>de</strong>r als Reserve fungiert.<br />

Gegenwaertig laufen die HCJB-Sendungen <strong>von</strong> <strong>de</strong>r provisorischen Sen<strong>de</strong>anlage<br />

bei Kununurra wie folgt, wobei die Ausstrahlungen fuer Suedasien zum Teil<br />

auch in Europa schwach hoerbar sind:<br />

09.30-11.30 Uhr: 11750 kHz (fuer <strong>de</strong>n pazifischen Raum)<br />

12.30-16.30 Uhr: 15400 kHz (fuer Sued-/Suedostasien)<br />

13.45-17.30 Uhr: 15340 kHz (fuer Sued-/Suedostasien)<br />

00.00-02.30 Uhr: 15525 kHz (fuer Fernost)<br />

02.00-05.00 Uhr: 15400 kHz (fuer Fernost)<br />

file:///E|/datentransfer/wwdfxc_2010/BCDX982.TXT[06.01.2011 12:40:41]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!