18.12.2012 Views

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Hoerer an Rhein und Ruhr. Bislang war das Programm <strong>im</strong><br />

bevoelkerungsreichsten Bun<strong>de</strong>sland fuer lediglich 1,2 Millionen Menschen in<br />

wenigen Ballungsraeumen ueber ein Geflecht <strong>von</strong> leistungsschwachen<br />

Frequenzen technisch einwandfrei empfangbar.<br />

Ueber <strong>de</strong>n Sen<strong>de</strong>r Langenberg wer<strong>de</strong>n mit einer Leistung <strong>von</strong> 35 Kilowatt<br />

neben <strong>de</strong>m Ruhrgebiet auch weite Teile Westfalens und <strong>de</strong>s Rheinlan<strong>de</strong>s<br />

versorgt.<br />

Deutschlandradio Kultur ist dann zwischen Coesfeld <strong>im</strong> Nor<strong>de</strong>n, Arnsberg <strong>im</strong><br />

Osten, <strong>de</strong>r hollaendischen Grenze <strong>im</strong> Westen und bis hinter Koeln <strong>im</strong> Sue<strong>de</strong>n<br />

in bester Empfangsqualitaet zu hoeren, zum Teil sogar noch weit darueber<br />

hinaus.<br />

Warum <strong>de</strong>r Frequenzwechsel?<br />

Der Sen<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r vom WDR betrieben wird, steht auf <strong>de</strong>n Hoehen oestlich <strong>de</strong>r<br />

Stadt Velbert. <strong>Von</strong> dort wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>r Frequenz 96.5 MHz bislang das<br />

Programm BFBS Radio 1 ausgestrahlt, das sich an die in NRW stationierten<br />

britischen Truppen richtet.<br />

Der beschleunigte Rueckzug <strong>von</strong> Rheinarmee und Airforce auf einige wenige<br />

Standorte <strong>im</strong> Rhein-Ruhr-Gebiet ermoeglichte jetzt einen umfangreichen<br />

Frequenztausch: Das Deutschlandradio erhielt Langenberg und aus <strong>de</strong>n<br />

bisherigen Frequenzinseln <strong>von</strong> Deutschlandradio Kultur wur<strong>de</strong> ein<br />

massgeschnei<strong>de</strong>rtes Sen<strong>de</strong>rnetz geschaffen, ueber das die Briten kuenftig<br />

nur noch ihre unmittelbaren Garnisonsstaedte versorgen.<br />

Moeglich wur<strong>de</strong> dieser Frequenztausch durch das grosszuegige Entgegenkommen<br />

<strong>de</strong>r Regierung in London unter tatkraeftiger Unterstuetzung <strong>von</strong> Sir Peter<br />

Torry, <strong>de</strong>m ehemaligen britischen Botschafter in Berlin. Umgesetzt wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Tausch letztendlich durch eine konzertierte Aktion <strong>de</strong>r NRW-<br />

Lan<strong>de</strong>sregierung, <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>smedienanstalt in Duesseldorf sowie <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>snetzagentur.<br />

Was passiert mit an<strong>de</strong>ren Frequenzen?<br />

Insgesamt gibt das Deutschlandradio an Rhein und Ruhr 13 kleinere<br />

Frequenzen ab. Sechs da<strong>von</strong> wer<strong>de</strong>n ab <strong>de</strong>m 2. August 2010 vom BFBS genutzt:<br />

Borken (92.5). Duesseldorf (106.0). Hueckeswagen (106.0). Recklinghausen<br />

(101.9). Rheinberg (105.1). Viersen (104.0 MHz).<br />

Die restlichen sieben gehen zurueck an das Land NRW und stehen dann fuer<br />

<strong>de</strong>n regionalen Hoerfunk zur Verfuegung:<br />

Bochum (89.3). Dorsten (97.0). Essen (88.3). Hagen (89.4). Koeln (89.9).<br />

Krefeld (90.5). Muelhe<strong>im</strong> (93.7 MHz).<br />

GREENLAND 3815 KNR Tasiilaq, 2105-2214, Jan 25, Greenlandic and Danish.<br />

I sent two reception reports to KNR on this broadcast. One to the Coastal<br />

Utility station directly which, was answered within seven days with a full<br />

data QSL-card signed by<br />

Chief of Operations Mr. Bo Mogensen<br />

TELE Greenland A/S<br />

Teleservicecenter Aasiaat<br />

Postboks 217<br />

DK-3950 Aasiaat<br />

file:///E|/datentransfer/wwdfxc_2010/bcdx973.txt[06.01.2011 12:39:57]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!