18.12.2012 Views

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

"Raum Ulm: aus 711 kHz wird 1413 kHz. Unsere Hoerer in Ulm koennen sich<br />

freuen:<br />

Ab Mittwoch 10. Maerz 2010 haben sie einen <strong>de</strong>utlich besseren Empfang auf<br />

einer neuen Frequenz. SWR Cont.Ra hoeren sie dann <strong>im</strong> Raum Ulm auf<br />

Mittelwelle 1413 kHz (bis Montag 8. Maerz noch auf 711 kHz)."<br />

Die Trennung <strong>de</strong>r SWR Gleichwellensen<strong>de</strong>r 711 kHz (3 Sen<strong>de</strong>r, frueher auch<br />

ueber <strong>de</strong>n stillgelegten SDR Hei<strong>de</strong>lberg Dossenhe<strong>im</strong> Sen<strong>de</strong>r) Heilbronn<br />

Obereiseshe<strong>im</strong> und Ulm Jungingen hat wohl auch <strong>de</strong>n zukuenftigen DRM Modus<br />

<strong>im</strong> Blickfeld - wenn auch nur nachts auf 711 kHz.<br />

Dann waere <strong>de</strong>r naechste DRM-Test (nach Kaiserslautern und Mainz Wolfshe<strong>im</strong>)<br />

nach einem Antennenausbau faellig. Die Antenne in Obereiseshe<strong>im</strong> muesste<br />

durch geeignete Massnahme, wie z.B. einen 6 Meter Ring rund um <strong>de</strong>n<br />

Mastschaft breitbandig (15 kHz) gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

711 kHz mag ja tagsueber lokal gehen, 702 kHz aus Monaco und 720 kHz aus<br />

Langenberg sind hier nicht allzu stark. Aber ob in Ulm Jungingen 1413 kHz<br />

Signale <strong>von</strong> DLF Heusweiler Saar 1422 kHz bei einer DRM Bandbreite sauber<br />

zu trennen sind ... ?<br />

Die Mittelwelle 1413 kHz wur<strong>de</strong> frueher <strong>von</strong> <strong>de</strong>n SDR Sen<strong>de</strong>rn Bad Mergenthe<strong>im</strong><br />

(Am Kettenwald), Buchen-Wallduern (Hainstadt), Werthe<strong>im</strong> (Oberer Haag),<br />

sowie Hei<strong>de</strong>nhe<strong>im</strong> (Schloss Hellenstein) genutzt, o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st<br />

koordiniert. Damit konnte man die Versorgung <strong>im</strong> Nor<strong>de</strong>n Ba<strong>de</strong>n-Wuerttembergs<br />

sicherstellen, da <strong>de</strong>r Grundnetzsen<strong>de</strong>r SDR Muehlacker auf 575/576 kHz in<br />

Richtung Baltikum und DDR seine Leistung drastisch einschraenken musste<br />

[screened by 4 mast array in the 60ties and 70ties].<br />

<br />

Re 711 / 1413 kHz, SWR Gleichwelle 711 kHz getrennt, see<br />

<br />

6. Meldung <strong>von</strong> oben in <strong>de</strong>r mittleren Spalte.<br />

Heute am 9. Maerz sollte Obereiseshe<strong>im</strong> allein auf <strong>de</strong>r QRG sen<strong>de</strong>n. Ich habe<br />

z.Zt. mit <strong>de</strong>r Tages-Bo<strong>de</strong>nwelle ein typisch properes Signal, nix <strong>von</strong><br />

reduziertem Reservesen<strong>de</strong>r aus Heilbronn, - so ist mein Eindruck, 9 <strong>von</strong> 10<br />

Dio<strong>de</strong>n scheinen am ollen SONY ICF2010 Schaetzeisen.<br />

Dies entspricht bei <strong>de</strong>r Tageswelle genauso <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren verbliebenen<br />

DLF 549 Kulmbach Thurnau,<br />

BR 801 Gleichwelle, die hier in Degerloch ein arges Verwirrungsgebiet<br />

darstellt - vor allem bei <strong>de</strong>r Fahrt <strong>im</strong> Autoradio - , wobei Nuernberg<br />

Dillberg meist staerker als Ismaning ist.<br />

AFN-AFRTS 873 Oberursel-Weisskirchen,<br />

SWR 1017 Mainz-Wolfshe<strong>im</strong>,<br />

Radio France Bleu Alsace 1278 Selestat.<br />

file:///E|/datentransfer/wwdfxc_2010/BCDX955.TXT[06.01.2011 12:38:43]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!