18.12.2012 Views

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Mittelwellenfrequenz 810 kHz unter <strong>de</strong>m Namen "Welle370" gesen<strong>de</strong>t.<br />

Ab <strong>de</strong>m 26. Juni 2010 wird in Zusammenarbeit <strong>de</strong>s Foer<strong>de</strong>rverein "Sen<strong>de</strong>r<br />

Koenigs Wusterhausen e.V." mit <strong>de</strong>n Funkamateuren <strong>de</strong>r Clubstation DL0KWH<br />

<strong>de</strong>r Sen<strong>de</strong>betrieb <strong>von</strong> diesem historischen Standort fuer eine Woche<br />

wie<strong>de</strong>rbelebt.<br />

Allerdings sind die Sendungen nur einige Kilometer <strong>im</strong> Umkreis <strong>von</strong> Koenigs<br />

Wusterhausen empfangbar. Darum unterstuetzt <strong>de</strong>r in Euskirchen ansaessige<br />

Verein "Funkhaus Euskirchen e.V." dieses Projekt. Christian Milling,<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Funkhauses: "Wir fin<strong>de</strong>n es fantastisch, dass es Menschen<br />

gibt, die sich auf die Wurzeln <strong>de</strong>r Rundfunkuebermittlung besinnen und die<br />

Tradition <strong>de</strong>r klassischen Tonuebertragung ueber Mittelwelle<br />

aufrechterhalten. Auch wir strahlen unser Programm "RADIO 700" in<br />

sogenannter "Amplitu<strong>de</strong>n-Modulation" aus. Zwei Vereine also mit <strong>de</strong>m<br />

gleichen Ziel. Da lag die I<strong>de</strong>e einer Zusammenarbeit natuerlich nahe."<br />

Das Funkhaus Euskirchen uebertraegt in <strong>de</strong>r Zeit vom 26.06.2010 bis zum<br />

04.07.2010 taeglich zwischen 12:00 bis 12:30 sowie 17:30 bis 18:00 Uhr<br />

eine je 30-Minuetige Son<strong>de</strong>rsendung aus Koenigs Wusterhausen ueber <strong>de</strong>n<br />

Kurzwellensen<strong>de</strong>r Kall (Eifel) auf 6005 kHz.<br />

"Die Kurzwelle hat <strong>de</strong>n Vorteil, dass sie eine grosse Reichweite bei<br />

kleiner Leistung aufweist", erklaert Milling weiter. "Wir strahlen aus<br />

Kall die Rundfunksignale gen H<strong>im</strong>mel ab, dort wer<strong>de</strong>n sie reflektiert und<br />

kommen viele 100km weiter wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n an, wo sie empfangen wer<strong>de</strong>n<br />

koennen. Auf diese Weise reisen unsere Funkwellen bis nach Skandinavien <strong>im</strong><br />

Nor<strong>de</strong>n und Nordafrika <strong>im</strong> Sue<strong>de</strong>n.<br />

Selbst Leute aus Indien haben sich bereits gemel<strong>de</strong>t, die das Programm auf<br />

Kurzwelle 6005 kHz gut empfangen konnten."<br />

Das Programm <strong>de</strong>r "Welle370" widmet sich waehrend <strong>de</strong>r KULTA -Woche taeglich<br />

in <strong>de</strong>r Zeit <strong>von</strong> 09:55 bis ca. 22:00 Uhr <strong>de</strong>m Funkerberg und <strong>de</strong>r Stadt<br />

Koenigs Wusterhausen, erklaert Rainer Suckow, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Vereins<br />

"Sen<strong>de</strong>r Koenigs Wusterhausen e.V.":<br />

"Gesen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n Hinweise zum taeglichen KULTA Programm, Live<br />

Uebertragungen <strong>de</strong>r Veranstaltungen o<strong>de</strong>r Beitraege <strong>von</strong> Interessantem ueber<br />

die Rundfunkstadt Koenigs Wusterhausen. Ganz nach <strong>de</strong>m Motto "Rundfunk fuer<br />

je<strong>de</strong>rmann" moechten wir vielen die Moeglichkeit geben, am Rundfunk ueber<br />

"welle370" teilzuhaben. Das betrifft nicht nur das Empfangen und Hoeren<br />

<strong>de</strong>s Programms, son<strong>de</strong>rn auch das Produzieren und Abstrahlen. Die Besucher<br />

<strong>de</strong>r KULTA 20|10 sollen mit einbezogen wer<strong>de</strong>n - und so hoert man vielleicht<br />

auch Freundin, Nachbar, Schwiegermutter, die gera<strong>de</strong> live on AIR sind."<br />

Und auch RADIO 700 wird mit kurzen Einblendungen auf <strong>de</strong>r Mittelwelle 810<br />

kHz in Koenigs Wusterhausen zu empfangen sein.<br />

Fuer <strong>de</strong>n Empfang <strong>von</strong> Kurz- und Mittelwellensendungen eignen sich einfache<br />

"Weltempfaenger", wie man sie bei Discountern o<strong>de</strong>r <strong>im</strong> Fachhan<strong>de</strong>l bekommt.<br />

Aber auch Autoradios, das Kofferradio <strong>im</strong> Keller und Opas alter<br />

Roehrenempfaenger sind fuer <strong>de</strong>n Empfang geruestet.<br />

Um welle370 zu hoeren wird das Radio auf <strong>de</strong>n Mittelwellenempfang<br />

umgeschaltet - dieser ist meistens mit <strong>de</strong>n Buchstaben AM (fuer<br />

Amplitu<strong>de</strong>nmodulation) gekennzeichnet. Wer waehrend <strong>de</strong>r KULTA 20|10 in und<br />

file:///E|/datentransfer/wwdfxc_2010/BCDX969.TXT[06.01.2011 12:39:44]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!