18.12.2012 Views

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Es sind noch 2-3 Wie<strong>de</strong>rholungstermine an <strong>de</strong>n Weihnachtstagen vorgesehen.<br />

Ueber Sen<strong>de</strong>zeiten und Frequenzen wer<strong>de</strong>n wir noch informieren.<br />

SONDER-QSL ist in Vorbereitung.<br />

Siehe auch: <br />

Mit freundlichen Gruessen<br />

Christian Milling<br />

Funkhaus Euskirchen e.V.<br />

Kuchenhe<strong>im</strong>er Strasse 155<br />

53881 Euskirchen<br />

RADIO 700 - Ihr Radio fuer die Region<br />

in Ostbelgien und <strong>de</strong>r Eifel auf UKW 90,1 und 101,7 MHz<br />

europaweit auf Kurzwelle 6005 kHz<br />

und weltweit <strong>im</strong> Internet: <br />

(Dec 15)<br />

90 Jahre Rundfunk aus Koenigs Wusterhausen.<br />

Als am 22. Dezember 1920 auf <strong>de</strong>m heutigen Funkerberg in <strong>de</strong>r Rundfunkstadt<br />

Koenigs Wusterhausen erstmalig ein Weihnachtskonzert ausgestrahlt wur<strong>de</strong>,<br />

duerfte <strong>de</strong>n Beteiligten nicht bewusst gewesen sein, welche historisch<br />

be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Leistung sie vollbrachten. Im Sommer 1920 hatten sie begonnen,<br />

in <strong>de</strong>r Hauptfunkstelle <strong>de</strong>r Deutschen Reichspost Sprache und Musik per<br />

Funkwellen zu uebertragen. Im Ergebnis dieser Versuchsreihe wur<strong>de</strong> am<br />

22. Dezember 1920 erstmalig in Deutschland ein Weihnachtskonzert<br />

gesen<strong>de</strong>t. Seit diesem Tag gilt Koenigs Wusterhausen als die Wiege <strong>de</strong>s<br />

Rundfunks in Deutschland.<br />

Aus Anlass <strong>de</strong>s historischen Ereignisses fin<strong>de</strong>t am 18. Dezember 2010 eine<br />

Festveranstaltung "90 Jahre Rundfunk aus Koenigs Wusterhausen" statt.<br />

Ganz in <strong>de</strong>r Tradition <strong>de</strong>r ersten Rundfunksendung <strong>von</strong> 1920 wird <strong>im</strong><br />

diesjaehrigen Weihnachtsprogramm live gesprochen, gesungen und musiziert.<br />

Den Veranstaltern ist es gelungen, fuer das diesjaehrige Jubilaeum ein<br />

ganz beson<strong>de</strong>res, Generationen uebergreifen<strong>de</strong>s Programm zu gestalten.<br />

Die Zuschauer koennen das erste Weihnachtskonzert nacherleben, die<br />

Produktion eines Hoerspiels ueber die Rundfunkwiege beobachten und<br />

natuerlich Musik <strong>de</strong>r zwanziger Jahre geniessen. Wie dann die Bruecke in<br />

die heutige Zeit geschlagen wird - das wird an dieser Stelle noch nicht<br />

verraten.<br />

Fuer alle Radiofreun<strong>de</strong>, die nicht vor Ort dabei sein koennen, bieten <strong>de</strong>r<br />

Foer<strong>de</strong>rverein "Sen<strong>de</strong>rKW" und Radio 700 ein ganz beson<strong>de</strong>res Highlight.<br />

Am 22. Dezember 2010 um zwei Uhr Mittags wird, exakt 90 Jahre nach <strong>de</strong>m<br />

ersten Weihnachtskonzert, auf Kurzwelle 6005 kHz das Weihnachtskonzert<br />

amplitu<strong>de</strong>nmoduliert und in voller Laenge Europaweit uebertragen. Weitere<br />

Wie<strong>de</strong>rholungstermine sind an <strong>de</strong>n Weihnachtstagen geplant.<br />

Informationen auf und<br />

<br />

Empfangsberichte wer<strong>de</strong>n mit eine Son<strong>de</strong>r QSL Karte bestaetigt.<br />

R U N D F U N K S T A D T Koenigs Wusterhausen<br />

file:///E|/datentransfer/wwdfxc_2010/BCDX994.TXT[06.01.2011 12:41:51]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!