18.12.2012 Views

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Deutschlandfunk-Mittelwelle Heusweiler 1422 kHz behaupten wird.<br />

Die Trennung <strong>de</strong>r Frequenzen <strong>von</strong> Heilbronn und Ulm ermoeglicht <strong>de</strong>n Beginn<br />

<strong>von</strong> DRM-Testsendungen aus Heilbronn (Obereiseshe<strong>im</strong>), <strong>de</strong>r fuer das zweite<br />

Quartal 2010 vorgesehen ist. Dabei wird weiterhin das Programm SWR cont.ra<br />

abgestrahlt. Zur nun aufgeloesten SWR-Gleichwelle 711 kHz gehoerten bis<br />

1999 und 2004 auch die stillgelegten SDR-Mittelwellenstandorte Bad<br />

Mergenthe<strong>im</strong> (Loeffelstelzen) und Hei<strong>de</strong>lberg (Dossenhe<strong>im</strong>). Die Mittelwelle<br />

1413 kHz wur<strong>de</strong> frueher <strong>von</strong> <strong>de</strong>n SDR-Sen<strong>de</strong>rn Bad Mergenthe<strong>im</strong> (Am<br />

Kettenwald), Buchen-Wallduern (Hainstadt), Werthe<strong>im</strong> (Oberer Haag) sowie<br />

Hei<strong>de</strong>nhe<strong>im</strong> (Schloss Hellenstein) genutzt o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st so koordiniert.<br />

Damit konnte man die Versorgung <strong>im</strong> Nor<strong>de</strong>n Ba<strong>de</strong>n-Wuerttembergs<br />

sicherstellen, da <strong>de</strong>r Grundsen<strong>de</strong>r Muehlacker in Richtung Baltikum und DDR<br />

seine Leistung drastisch einschraenken musste.<br />

SWR cont.ra hat nach <strong>de</strong>m Ulmer Frequenzwechsel folgen<strong>de</strong> terrestrischen<br />

Frequenzen:<br />

UKW 91,5 Stuttgart rund um die Uhr.<br />

576 (Muehlacker 100 kW) rund um die Uhr fuer "Ba<strong>de</strong>n-Wuerttemberg,<br />

Bayern, Suedhessen, Elsass".<br />

666 (Rohrdorf 100 kW) 5.00 (Sa So 7.00)-23.00 Uhr fuer die<br />

"Bo<strong>de</strong>nseeregion".<br />

711 (Heilbronn-Obereiseshe<strong>im</strong>% 5 kW) rund um die Uhr.<br />

828 (Freiburg 10 kW) 5.00 (Sa So 7.00)-23.00 Uhr fuer "Suedba<strong>de</strong>n,<br />

Nordwest-Schweiz".<br />

1017 (Wolfshe<strong>im</strong> 100 kW) rund um die Uhr fuer "Rheinland-Pfalz,<br />

Suedhessen".<br />

1413 (Ulm-Jungingen 1 kW[at present on test 600watt]) ab 10. Maerz rund<br />

um die Uhr.<br />

1485 (Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n 1 kW) 5.00 (Sa So 7.00)-23.00 Uhr.<br />

(all local t<strong>im</strong>e MEZ/MESZ CET/CEST)<br />

Auffaellig ist die naechtliche Sen<strong>de</strong>pause bei <strong>de</strong>n alten SWF-Standorten,<br />

waehrend die alten SDR-Standorte auch nachts durchsen<strong>de</strong>n. Beson<strong>de</strong>rs nett<br />

ist folgen<strong>de</strong>r Hinweis auf <strong>de</strong>r Frequenzseite<br />

<br />

"Am Besten schalten Sie SWR cont.ra natuerlich gleich hier <strong>im</strong> Internet<br />

(Webradio) ein."<br />

(ntt via Dr. Hansjoerg Biener-D, March 28)<br />

% Die Antenne in SWR Obereiseshe<strong>im</strong> wur<strong>de</strong> schon angepasst und getestet.<br />

Eine Menge <strong>de</strong>r Leistung wird ueber Wi<strong>de</strong>rstaen<strong>de</strong> verbraten. (wb)<br />

In Heusweiler (SR fr DLF) wur<strong>de</strong> fuer DRM-Betrieb ein separates<br />

Anpassnetzwerk <strong>im</strong> Masthaus errichtet. Das enthaelt auch einen grossen<br />

Wi<strong>de</strong>rstand, <strong>de</strong>r Leistung verbraet, um die Antennen<strong>im</strong>pedanz breitbandig<br />

genug konstant zu halten. Deshalb wird es nur bei DRM-Betrieb verwen<strong>de</strong>t.<br />

DRM fin<strong>de</strong> ich interessant, irgendwie ist diese Technik aber noch nicht<br />

ganz ausgereift.<br />

(Bernhard Weiskopf-D, wwdxc BC-DX TopNews March 21)<br />

GREECE Fuer die vielen Freun<strong>de</strong> vom Radio Filia Programm ueber Kurzwelle.<br />

Ja Danke, da fuehle ich mich auch angesprochen und gleich raetseln darf<br />

warum ich am Sonntag das englische Programm auf 9420 kHz hoerte. Vermute<br />

file:///E|/datentransfer/wwdfxc_2010/BCDX958.TXT[06.01.2011 12:39:01]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!