18.12.2012 Views

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

Von: BueschelW@web.de im Auftrag von Wolfgang Bueschel ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

7175 ERITREA, Voice of the Broad Masses of Eritrea - Program 2, 1955-2100*<br />

Jan 11, Horn of Africa music, ID and closedown by a man announcer into<br />

rustic choral National Anthem. Fair.<br />

(D'Angelo/FCDX-PA)<br />

7210 ERITREA, Voice of the Broad Masses of Eritrea - Program 1, 1954-2001*<br />

Jan 11, pop music selection, "Only You" followed by a man announcer with<br />

ID and close down announcement. Rustic choral National Anthem. Poor to<br />

fair.<br />

(D'Angelo/FCDX-PA)<br />

7250 BANGLADESH, Bangla<strong>de</strong>sh Betar, *1227-1235 Jan 11, open carrier noted<br />

with test tones intermittent from 1229 but no voice noted today.<br />

Reasonably strong carrier but no programming noted.<br />

(D'Angelo/FCDX-PA)<br />

Rich D'Angelo-USA, French Creek State Park DXpedition No. 35, January 10,<br />

11 and 12, 2010.<br />

(Naswa Electronic Flashsheet #415, DXplorer Jan 17)<br />

#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*<br />

Der Elektor Verlag hat heute ein neues Buch zum Thema Funkempfaenger<br />

angekuendigt. Es stammt <strong>von</strong> Ralf Ru<strong>de</strong>rsdorfer, OE3RAA, <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>n<br />

letzten Jahren einen guten Namen in <strong>de</strong>r "Szene" gemacht hat.<br />

Hier <strong>de</strong>r Pressetext:<br />

Funkempfaengerkompendium.<br />

Wollten Sie schon <strong>im</strong>mer wissen, wie sich die klassische<br />

Funkempfaengertechnik fortentwickelt hat? Wie funktionieren professionelle<br />

Funkempfaenger heute und was koennen sie leisten? Wie ist es <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen<br />

Funkueberwachung und <strong>de</strong>n Nachrichtendiensten moeglich, gleich ganze<br />

Frequenzbaen<strong>de</strong>r in kuerzester Zeit auszuforschen? Welche Empfangssysteme<br />

und Techniken stehen heute zur Verfuegung? Moechten Sie auch ausgefallene<br />

Anwendungen <strong>von</strong> Empfaengern kennenlernen und wissen, wie ein Software<br />

Defined Radio (Digitalempfaenger) nun wirklich funktioniert und was <strong>de</strong>r<br />

letzte Stand <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Technik kann?<br />

Wodurch unterschei<strong>de</strong>n sich Kreuzmodulation und Intermodulation und worauf<br />

ist bei <strong>de</strong>r messtechnischen Best<strong>im</strong>mung und Datenblattvergleichen unbedingt<br />

zu achten? Warum folgen Intermodulationsprodukte nicht <strong>im</strong>mer <strong>de</strong>n<br />

Darstellungen <strong>von</strong> Lehrbuechern? Welche Auswirkungen haben <strong>de</strong>rartige<br />

Kenngroessen tatsaechlich auf die Empfangspraxis und warum kommt es nicht<br />

nur auf <strong>de</strong>n IP3 an? Wie haengt beispielsweise die Grenzempfindlichkeit mit<br />

<strong>de</strong>r Empfangsbandbreite zusammen? Was unterschei<strong>de</strong>t einen<br />

Signal/Rauschabstand nach <strong>de</strong>r Beurteilung durch SINAD und (S+N)/N? Wie ist<br />

ein Empfangssystem zur Aufnahme kleinster Signalpegel zu opt<strong>im</strong>ieren?<br />

Fragen ueber Fragen - <strong>im</strong> vorliegen<strong>de</strong>n Buch fin<strong>de</strong>t man die Antworten!<br />

Ausfuehrlich und mit Details. Mit vielen extra dafuer erdachten<br />

Zeichnungen zur visuellen Erlaeuterung <strong>de</strong>r Zusammenhaenge. Mit<br />

durchgerechneten Fallbeispielen und <strong>de</strong>m stetigen Bezug zur Empfangspraxis.<br />

Grosser Wert wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>n Darstellungen auf einheitliche<br />

Betrachtungsweise und durchgehen<strong>de</strong> Systematik gelegt. Das erhoeht die<br />

Uebersichtlichkeit und erleichtert <strong>de</strong>n Vergleich einzelner Vorgaenge,<br />

Konzepte und Anlagen. Um <strong>de</strong>n tatsaechlichen Stand <strong>de</strong>r Technik gut zu<br />

file:///E|/datentransfer/wwdfxc_2010/BCDX948.TXT[06.01.2011 12:38:08]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!