04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98 | B. HIRSCHL, A. ARETZ, A. PRAHL, T. BÖTHER, K. HEINBACH, D. PICK, S. FUNCKE<br />

Tab. 3.45: Zusammenfassung der <strong>Wertschöpfung</strong>seffekte von Solarthermie-Großanlagen<br />

Quelle: Eigene Berechnung; * ohne Ausschüttung KapG<br />

Nach-<br />

Steuer-<br />

Gewinn *<br />

Nettobeschäftigung <br />

Gewerbesteuer<br />

(netto)<br />

Kommunalanteil<br />

an der Einkommensteuer <br />

<strong>Wertschöpfung</strong><br />

gesamt *<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sstufe €/m 2 €/m 2 €/m 2 €/m 2 €/m 2<br />

Einmalige Effekte<br />

Investition 17 64 3 4 87<br />

Planung, Installation etc. 8 52 1 3 64<br />

Jährliche Effekte<br />

Betriebsführung 1 2 0 0 4<br />

Jährliche Effekte über 20 Jahre<br />

Betriebsführung 21 43 4 3 70<br />

Berechnet man die <strong>Wertschöpfung</strong> für 100 Anlagen mit einer Größe von 30 m 2 , dann ergibt sich<br />

daraus eine gesamte kommunale <strong>Wertschöpfung</strong> von fast 670.000 Euro über die gesamte Lebensdauer.<br />

Ohne die Produktionsstufe liegt der Wert bei etwa 400.000 Euro. Der Anteil der kommunalen<br />

Steuern liegt in diesem Beispiel bei etwa 50.000 Euro, ohne Produktion bei ca. 30.000<br />

Euro.<br />

Rechnet man die o.a. Werte mit einem vereinfachten Faktor von 0,7 kW/m 2 in eine Angabe pro<br />

Leistung um, damit eine Vergleichbarkeit mit den anderen Werten gegeben ist, dann ergeben sich<br />

die Werte der obigen Tabelle wie nachfolgend gezeigt. Die anschließenden Abbildungen beziehen<br />

sich wieder auf die spezifische Fläche von einem Quadratmeter.<br />

Tab. 3.46: Zusammenfassung der <strong>Wertschöpfung</strong>seffekte von Solarthermie-Großanlagen<br />

Quelle: Eigene Berechnung; * ohne Ausschüttung KapG, Umrechnungswert 0,7 kW/m 2<br />

Nach-<br />

Steuer-<br />

Gewinn *<br />

Nettobeschäftigung<br />

Gewerbesteuer<br />

(netto)<br />

Kommunalanteil<br />

an<br />

der Einkommensteuer <br />

<strong>Wertschöpfung</strong><br />

gesamt *<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sstufe €/kW €/kW €/kW €/kW €/kW<br />

Einmalige Effekte<br />

Investition 12 45 2 3 61<br />

Planung, Installation etc. 6 36 1 2 45<br />

Jährliche Effekte<br />

Betriebsführung 1 1 0 0 3<br />

Jährliche Effekte über 20 Jahre<br />

Betriebsführung 15 30 3 2 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!