04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN | 167<br />

Ebene flächendechend ansässig ist, beträgt die <strong>Wertschöpfung</strong> immerhin noch 6 €/1.000 l, wovon<br />

4 €/1.000 l aus den Einkommen resultieren.<br />

Tab. 3.101: Zusammenfassung der <strong>Wertschöpfung</strong>seffekte von Bioethanol<br />

Quelle: Eigene Berechnung; * ohne Ausschüttung KapG<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sschritt<br />

Nach-<br />

Steuer-<br />

Gewinn *<br />

Nettobeschäftigung <br />

Gewerbesteuer<br />

(netto)<br />

Kommunalanteil<br />

an der Einkommensteuer <br />

<strong>Wertschöpfung</strong><br />

gesamt *<br />

€/1.000 l €/1.000 l €/1.000 l €/1.000 l €/1.000 l<br />

Anlagenkomponenten 4 18 1 1 24<br />

Betriebskosten 20 89 3 4 98<br />

Betreibergesellschaft (inkl.<br />

Betriebspersonal) 45 - 8 1 54<br />

Handel Bioethanol 1 4 0,2 0,2 6<br />

Für die Beispielanlage mit einer Produktionskapazität von 60.000 l Ethanol pro Tag und 19,8 Mio. l<br />

pro Jahr ergäbe sich eine <strong>Wertschöpfung</strong> <strong>durch</strong> den Betreib von fast 3. Mio. €/a, wovon 1,4 Mio. €<br />

<strong>durch</strong> die Einkommenseffekte entstehen und ca. 1.3 Mio. € aus den Gewinnen resultieren. Durch<br />

den Bau der Anlage entstehen im Jahr der Errichtung 6 Mio. € <strong>Wertschöpfung</strong>, davon entfallen<br />

5. Mio. € auf die Einkommenseffekte. Durch den Vekauf des produzierten Bioethanols entstehen<br />

im Handel über 116.000 €, hier sind es vor allem die Einkommenseffekte in Höhe von 80.000 €, die<br />

zur <strong>Wertschöpfung</strong> beitragen.<br />

100<br />

Euro<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Investition / 1.000 l technische<br />

Betriebsführung<br />

/ 1.000 l<br />

Abb. 3.28: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> Bioethanol, 2009<br />

Betreibergesellschaft<br />

/ 1.000 l<br />

Steuern an die Kommune<br />

Gewinne nach Steuern<br />

Nettoeinkommen <strong>durch</strong><br />

Beschäftigung<br />

Handel<br />

Bioethanol / 1.000 l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!