04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wertschöpfung</strong>sstufen Biogas-<br />

Großanlagen<br />

KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN | 147<br />

Vor-Steuer-Gewinne<br />

[€/kW]<br />

von Kommune 7<br />

von Privat 29<br />

Investitions- und -nebenkosten gesamt 239<br />

Jährliche Effekte<br />

Betriebskosten 46<br />

Instandhaltung 8<br />

Brennstoffe 5<br />

Transport 4<br />

Ascheentsorgung 0,3<br />

Rückbau 0,04<br />

Versicherung 1<br />

Pacht 16<br />

an Kommune 3<br />

an Privat 13<br />

Banken (Finanzierung <strong>durch</strong> Fremdkapital) 11<br />

Betreibergesellschaft 106<br />

Haftungsvergütung 1<br />

Brutto-Gewinn der KG 105<br />

3.12.3 Einkommenseffekte<br />

Die <strong>Wertschöpfung</strong>sschritte Planung & Projektierung, Transport, Aschentsorgung und Rückbau<br />

sind als reine Dienstleistung modelliert, mit Sachkostenanteilen von jeweils 20 % am Umsatz. Montage,<br />

Verwaltung und Personalkosten der Wartung & Instandhaltung sind als Dienstleistung modelliert,<br />

mit Sachkostenanteilen von jeweils 10 % am Umsatz.<br />

Die Beschäftigung der übrigen Kategorien bestimmt sich aus den jeweiligen Werten zu den Beschäftigten<br />

pro Euro Umsatz und den Bruttojahresgehältern. Für die reinen Dienstleistungen wird<br />

ein Abschlag für den Arbeitgeberanteil der Sozialversicherung vorgenommen. Die Zuordnung für<br />

die Produktion des Ersatzmaterials wird als Durchschnitt der relevanten Kategorien der Produktion<br />

gebildet.<br />

Die Abgaben der KG an die Komplementär-GmbH betragen 37 €/kW. Davon sind 1 €/kW Haftungsvergütungen<br />

und 36 €/kW Kosten für die Geschäftsführung. Nach Abzug des Arbeitgeberanteils<br />

zur Sozialversicherung bleiben 31 €/kW an Bruttobeschäftigungskosten für die Geschäftsführung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!