04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN | 235<br />

gieträger angeben. Für die Stromerzeugung wird auf die in Klobasa et al. (2009) ermittelten Substitutionsfaktoren<br />

zurückgegriffen.<br />

Die Substitutionsfaktoren für Wärme aus erneuerbaren <strong>Energien</strong> wurden vom Umweltbundesamt<br />

im Rahmen der Studie „Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger“ (UBA 2009) zusammengestellt.<br />

Einige der Kategorien mussten für die Berechnung angepasst, beziehungsweise zusammengefasst<br />

werden.<br />

8.2.1 Strom<br />

– Aggregation der Faktoren für Brennholz-Einzelfeuerung und Brennholz-Zentralfeuerung (gewichtetes<br />

Mittel, da Brennholz-Einzelfeuerung für ¾ des Brennholzverbrauchs der Haushalte<br />

verantwortlich ist (UBA 2009: 24)<br />

– Aggregation der Faktoren für flüssige Biomasse (arithmetisches Mittel) und Anpassung auf<br />

100 %.<br />

– Anpassung der Substitutionsfaktoren für Solarthermie und feste Biomasse (Industrie) auf<br />

100 %.<br />

Tab. 8.20: Einsparung fossiler Energieträger <strong>durch</strong> die Nutzung erneuerbarer <strong>Energien</strong> zur<br />

Stromerzeugung 2009– eingesparte Primärenergie in kWh pro kWh EE-Strom<br />

Braunkohle Steinkohle Erdgas Mineralöl<br />

Wasserkraft 0,8100 1,2645 0,6000 0,0000<br />

Windenergie 0,2970 1,7703 0,5760 0,0532<br />

Photovoltaik 0,0000 1,4050 1,2000 0,0000<br />

feste Biomasse 0,4320 1,6579 0,6000 0,0000<br />

flüssige<br />

Biomasse 0,1350 1,7422 0,7680 0,0266<br />

Biogas 0,1350 1,7422 0,7680 0,0266<br />

Deponie- und<br />

Klärgas 0,1350 1,7422 0,7680 0,0266<br />

biogener Anteil<br />

des Abfalls 0,4320 1,6579 0,6000 0,0000<br />

Geothermie 0,8100 1,2645 0,6000 0,0000<br />

Tab. 8.21: Einsparung fossiler Energieträger <strong>durch</strong> die Nutzung erneuerbarer <strong>Energien</strong> zur<br />

Stromerzeugung 2009 pro kWh EE-Strom<br />

Braunkohle<br />

[kg]<br />

Steinkohle<br />

[kg]<br />

Erdgas<br />

[m 3 ]<br />

Mineralöl<br />

[Liter]<br />

Wasserkraft 0,323533 0,14826 0,06806 0,00000<br />

Windenergie 0,118629 0,20756 0,06534 0,00536<br />

Photovoltaik 0,000000 0,16473 0,13612 0,00000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!