04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN | 65<br />

ler Sachkostenanteilen von jeweils 10 % des Umsatzes berücksichtigt. Die Berechnung für alle anderen<br />

Schritte erfolgt auf der Basis der Umsatzwerte, den statistischen Indikatoren für die “Beschäftigten<br />

pro Umsatz“ sowie der Ermittlung eines gewichteten Bruttojahreseinkommens gemäß<br />

den (angenommenen) relevanten Berufszweigen. So wurde beispielsweise die Produktion von Installationsmaterial<br />

als ein Durchschnitt aus den statistischen Kategorien „Herstellung von Kabeln<br />

und elektrischem Installationsmaterial“ und „Herstellung von Metallerzeugnissen“ nach Daten des<br />

Statistischen Bundesamtes gebildet, da für die Installation sowohl eine Unterkonstruktion als auch<br />

Kabel und elektrisches Installationsmaterial nötig sind. Für die verschiedenen Produktionsbereiche<br />

der PV-Industrie wurde beispielhaft angenommen, dass hier jeweils Einkommensgruppen vertreten<br />

sind, die sich den statistischen Gruppen der Elektroingenieure (im Umfang von 40 % der Beschäftigten),<br />

Techniker des Elektrofachs (30 %) sowie Elektromotoren-, Transformatorenbauer (30 %)<br />

zuordnen lassen. Hieraus wurden gewichtete Einkommensniveaus des jeweiligen <strong>Wertschöpfung</strong>sschritts<br />

abgeleitet.<br />

Tab. 3.17: Einkommenseffekte je <strong>Wertschöpfung</strong>sschritt bei PV-Kleinanlagen<br />

Quelle: Eigene Berechnungen<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sschritte<br />

Einmalige Effekte<br />

Bruttobeschäftigungskosten<br />

(inkl. Sozialabgaben und EkSt)<br />

[€/kW]<br />

Module 561<br />

Handel Module 96<br />

Module 200<br />

Zellen/Absorbermaterial 159<br />

Wafer 86<br />

Metallische Rohstoffe 21<br />

Wechselrichter 95<br />

Handel Wechselrichter 20<br />

Produktion Wechselrichter 75<br />

Planung & Projektierung 38<br />

Installation 364<br />

Handel Installationsmaterial 19<br />

Produktion Installationsmaterial 56<br />

Montage 209<br />

Netzanschluss 81<br />

Investitions- und Investitionsnebenkosten<br />

gesamt<br />

Jährliche Effekte<br />

1058<br />

Betriebskosten gesamt 17<br />

Wartung & Instandhaltung 10<br />

Versicherung 0,4<br />

Finanzierung <strong>durch</strong> Fremdkapital (Banken) 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!