04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

350.000<br />

<strong>Wertschöpfung</strong> [€]<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

Wind<br />

Biogas<br />

KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN | 193<br />

PV<br />

Wasserkraft<br />

Biomasse<br />

Wärmepumpe<br />

Solarthermie<br />

Biokraftstoffe<br />

In der Wind-Kommune mit dreifachem Ausbaugrad im Vergleich zum Durchschnitt sowie doppelter<br />

Leistung an Photovoltaikanlagen (Modellkommune 3) erhöht sich die gesamte kommunale <strong>Wertschöpfung</strong><br />

<strong>durch</strong> EE deutlich auf über 3 Mio. Euro. Die Windenergie trägt hier über 50 % dazu bei,<br />

allein die Steuereinnahmen aus der Windenergie belaufen sich fast auf 200.000 Euro, zudem wird<br />

eine Pacht in Höhe von 274.000 Euro erzielt. Der erhöhte Biogas-Ausbaugrad macht sich demgegenüber<br />

angesichts des sehr niedrigen Durchschnittswerts kaum bemerkbar. Die gesamten Steuereinnahmen<br />

<strong>durch</strong> EE haben einen Anteil von 1,3 % an den gesamten Steuern der Kommune auf<br />

Gewerbe und Einkommen. Rechnerisch geht die hier ermittelte <strong>Wertschöpfung</strong> auf ca. 41 Vollzeitbeschäftigte<br />

zurück. Es werden ca. 68.000 Tonnen CO2 vermieden und 3,2 Mio. Euro weniger für<br />

fossile Brennstoffe ausgegeben. Modellkommune 3 erreicht eine <strong>durch</strong>schnittliche <strong>Wertschöpfung</strong><br />

von 87 Euro pro Einwohner, dem 2,2-fachen des Werts der „<strong>durch</strong>schnittlichen“ Modellkommune 4.<br />

Pacht<br />

Gewinne nach Steuern<br />

Steuern an die Kommune<br />

Nettoeinkommen<br />

Abb. 5.2: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> nach EE-Sparten in Modellkommune 2, 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!