04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN | 225<br />

Tab. 8.2: Brutto-Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern in Deutschland im Jahr<br />

2020<br />

Quellen: Ausbauprognose der <strong>Erneuerbare</strong>-<strong>Energien</strong>-Branche (BEE 2009), Leitszenario 2009 des<br />

Bundesumweltministeriums (BMU 2009)<br />

Stromerzeugung<br />

in TWh<br />

2007 (BEE) 2008 (BMU) 2020 (BEE) 2020 (BMU)<br />

Steinkohle 38 145,0 148,0 114 108<br />

Braunkohle 156,0 150,0 99 115<br />

Erdgas 74,5 84,5 65 97,6<br />

Mineralöl 8,0 9 8 10,4<br />

Kernenergie 140,5 148,8 9 34<br />

Sonstige 17 - 6 -<br />

Summe 541 539,8 301 365<br />

Die Aufspaltung der Stromerzeugung aus Erdgas und Mineralöl im Leitszenario 2009 ist angelehnt<br />

an das Verhältnis, in dem die Bruttostromerzeugung 2008 aus diesen Energieträgern laut dem<br />

BMWi (2010) erfolgte:<br />

Summe Erdgas/Mineralöl = 93,5 TWh. Anteil Erdgas = 0,904 * 93,5 TWh und Anteil Mineralöl =<br />

0,096 * 93,5 TWh.<br />

8.1.3.2 Wärmeerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energien</strong> im Jahr 2020<br />

Tab. 8.3: Wärmeerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energien</strong> in Deutschland im Jahr 2020<br />

Quellen: Ausbauprognose der <strong>Erneuerbare</strong>-<strong>Energien</strong>-Branche (BEE 2009) und Leitszenario 2009<br />

des Bundesumweltministeriums (BMU 2009) (Werte gerundet)<br />

* Aufteilung in gasförmige und flüssige Brennstoffe in BMU 2008 (8,7) und 2020 (23) analog der<br />

Zahlen von BEE<br />

Wärmeerzeugung<br />

in TWh<br />

2007 (BEE) 2008 (BMU) 2020 (BEE) 2020 (BMU)<br />

Biomasse 94,5 97,1 150,3 148,2<br />

– feste<br />

Biomasse<br />

– biogener<br />

Abfall<br />

– gasförmige<br />

Brennstoffe<br />

– flüssige<br />

Brennstoffe<br />

80,3 83,4 122,0 119,2<br />

4,8 5,0 5,0 6,0<br />

4,7 4,4 * 15,9 15,6<br />

4,7 4,4 7,4 7,4<br />

38<br />

In den Zahlen des BMU (2009) sind in der Stromerzeugung mit Steinkohle auch andere feste Brennstoffe einschließlich<br />

nicht biogener Abfall enthalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!