04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

216 | B. HIRSCHL, A. ARETZ, A. PRAHL, T. BÖTHER, K. HEINBACH, D. PICK, S. FUNCKE<br />

2009<br />

Anzahl Vollzeit-<br />

Beschäftigte<br />

2020<br />

gemäß BMU-<br />

Szenario<br />

Anzahl Vollzeit-<br />

Beschäftigte<br />

2020<br />

gemäß BEE-<br />

Szenario<br />

Anzahl Vollzeit-<br />

Beschäftigte<br />

Biomasse (Holz) 13.398 17.959 34.029<br />

Wärmepumpen 6.532 4.921 10.321<br />

Solarthermie 10.087 16.846 26.977<br />

Biokraftstoffe 9.301 20.707 35.392<br />

Gesamt 116.013 101.877 212.422<br />

Vergleicht man schließlich die Auswirkungen auf die vermiedenen Importe fossiler Brennstoffe,<br />

die <strong>durch</strong> die installierten EE-Anlagen bzw. die <strong>durch</strong> sie erzeugte Energie entstehen, dann schlägt<br />

der insgesamt ansteigende Bestand je nach Wachstumsgrad unterschiedlich zu Buche. Während<br />

in 2009 <strong>durch</strong> die installierten <strong>Erneuerbare</strong>n <strong>Energien</strong> Importe fossiler Brennstoffe im Wert von 3,7<br />

Mrd. Euro eingespart wurden, steigt dieser Wert in 2020 um das 3-fache beim BMU-<br />

Wachstumspfad an, gemäß BEE-Szenario sogar um mehr als das 9-fache. Der mit Abstand höchste<br />

Anteil entfällt dabei jeweils auf die Windenergie, gefolgt von Biogas, fester Biomasse und Photovoltaik.<br />

Tab. 7.5: Gesamte vermiedene Importe fossiler Brennstoffe im Vergleich, Hochrechungen<br />

Deutschland für 2009 sowie 2020 nach BMU- und BEE-Szenario<br />

2009<br />

2020<br />

gemäß BMU-<br />

Szenario<br />

2020<br />

gemäß BEE-<br />

Szenario<br />

Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Windenergie (ohne Offshore) 1.531 3.933 10.565<br />

Photovoltaik 212 1.283 3.986<br />

Kleine Wasserkraft 21 74 138<br />

Biogas 511 1.971 7.719<br />

Biomasse (Holz) 436 1.622 5.371<br />

Wärmepumpen 262 591 2.354<br />

Solarthermie 116 877 2.696<br />

Biokraftstoffe 640 1.104 1.952<br />

Gesamt 3.729 11.455 34.782<br />

Die nachfolgenden beiden Tabellen zeigen die oben beschriebenen Ergebnisse der Hochrechnungen<br />

der kommunalen <strong>Wertschöpfung</strong> in 2020 gemäß beider Szenarien im Überblick.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!