04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150 | B. HIRSCHL, A. ARETZ, A. PRAHL, T. BÖTHER, K. HEINBACH, D. PICK, S. FUNCKE<br />

Nach-<br />

Steuer-<br />

Gewinn *<br />

Nettobeschäftigung <br />

Gewerbesteuer<br />

(netto)<br />

Kommunalanteil<br />

an der<br />

Einkommensteuer <br />

<strong>Wertschöpfung</strong><br />

gesamt *<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sstufe €/kW €/kW €/kW €/kW €/kW<br />

von Privat 28 - - - 28<br />

Investitions- und<br />

-nebenkosten gesamt<br />

167 694 23 41 925<br />

Betriebskosten 33 171 3 7 214<br />

Instandhaltung 5 32 1 2 40<br />

Verwaltung 3 8 - 0,4 8<br />

Personalbedarf - 52 - 2 54<br />

Brennstoffe 3 15 0,6 1 19<br />

Transport 2 54 0,4 2 58<br />

Ascheentsorgung 0,2 1 0,04 0,1 2<br />

Rückbau 0,02 0,4 0,00 0,02 0,4<br />

Versicherung 1 1 0,09 0,04 1<br />

Pacht 14 - - 0,3 14<br />

an Kommune 3 - - - 3<br />

an Privat 11 - - 0,3 11<br />

Banken (Finanzierung <strong>durch</strong><br />

Fremdkapital)<br />

8 8 1 1 17<br />

Betreibergesellschaft 74 17 12 3 107<br />

Geschäftsführung (Komplementär-GmbH)<br />

17 1 18<br />

Haftungsvergütung 1 - - - 1<br />

Brutto-Gewinn der KG 73 - 12 2 88<br />

3.12.5 Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

Die aggregierten Ergebnisse der <strong>Wertschöpfung</strong>seffekte der Kette „Biogas-Kleinanlagen“ sind in<br />

der nachfolgenden Tabelle im Überblick sowie in den darauf folgenden Abbildungen grafisch dargestellt.<br />

Dabei zeigt die erste Grafik die einmaligen sowie jährlichen Effekte, die zweite Grafik zeigt<br />

die über eine Laufzeit von 20 Jahren aggregierte <strong>Wertschöpfung</strong>.<br />

Die nachfolgende Tabelle zeigt, dass <strong>durch</strong> die einmaligen Effekte der Investition sowie aller Investitionsnebenkosten<br />

eine kommunale <strong>Wertschöpfung</strong> in Höhe von 630 Euro bzw. 250 Euro je kW<br />

generiert werden kann. Den größten Anteil haben hieran die Einkommenseffekte, gefolgt von den<br />

Gewinnen und den Steuern. Durch eine 5 MW -Biomasseanlage würde somit allein <strong>durch</strong> die<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sstufe Planung, Installation etc. (die <strong>durch</strong>aus in einer Kommune vollständig abgedeckt<br />

werden kann) eine <strong>Wertschöpfung</strong> in Höhe von ca. über 1,2 Mio. Euro generiert. Die Produktion<br />

dieser Biogasanlage generiert demnach eine kommunale <strong>Wertschöpfung</strong> über 3,3 Mio. Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!