04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN | 75<br />

Tab. 3.24: Vor-Steuer-Gewinne je <strong>Wertschöpfung</strong>sschritt bei PV-Großanlagen (Freiland<br />

und Dach)<br />

Quelle: Eigene Berechnungen<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sschritte<br />

Vor-Steuer-Gewinne<br />

Freiflächenanlagen<br />

[€/kW]<br />

Einmalige Effekte<br />

Vor-Steuer-Gewinne<br />

Dachanlagen<br />

[€/kW]<br />

Module 152 152<br />

Handel Module 31 31<br />

Module 49 49<br />

Zellen/Absorbermaterial 39 39<br />

Wafer 21 21<br />

Metallische Rohstoffe 13 13<br />

Wechselrichter 17 17<br />

Handel Wechselrichter 6 6<br />

Produktion Wechselrichter 10 10<br />

Planung & Projektierung 17 17<br />

Installation 38 46<br />

Handel Installationsmaterial 9 10<br />

Produktion Installationsmaterial 15 18<br />

Montage 13 18<br />

Investitions- und Investitionsnebenkosten<br />

gesamt 224 233<br />

Jährliche Effekte<br />

Betriebsführung 15 15<br />

Wartung & Instandhaltung 2 2<br />

Versicherung 0,2 0,3<br />

Pachtzahlungen 4 4<br />

an Kommunen 1 2<br />

an Privat 3 2<br />

Finanzierung <strong>durch</strong> Fremdkapital<br />

(Banken) 7 8<br />

Betreibergesellschaft 67 106<br />

Brutto-Gewinn der KG 66 105<br />

Haftungsvergütung 1 1<br />

3.4.3 Einkommenseffekte<br />

Die Ermittlung der und Einkommenseffekte erfolgt für die Großanlagen analog zum Ansatz für die<br />

Kleinanlagen. Bei den Großanlagen ist darüber hinaus die Geschäftsführung der Betreibergesell-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!