04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102 | B. HIRSCHL, A. ARETZ, A. PRAHL, T. BÖTHER, K. HEINBACH, D. PICK, S. FUNCKE<br />

Die Finanzierung wird in dieser Analyse ausschließlich <strong>durch</strong> Eigenkapital und die Förderung <strong>durch</strong><br />

das Marktanreizprogramm angesetzt. Die gewichtete <strong>durch</strong>schnittliche Förderung wird berechnet<br />

aus der <strong>durch</strong>schnittlichen Förderung <strong>durch</strong> das BAFA (Wagner 2010) und der gewichteten <strong>durch</strong>schnittlichen<br />

Heizlast (IE Leipzig 2009; Wagner 2010). Es ergibt sich ein Wert von 176 €/kW. Das<br />

Eigenkapital wird nicht verzinst, von der Finanzierung geht somit keine <strong>Wertschöpfung</strong> aus.<br />

Auch bei dem für die Wartung und Instandhaltung benötigten Ersatzmaterial wird Handel und Produktion<br />

berücksichtigt. Durch die Betrachtung des Handels sind die erzeugten Umsätze der Investitionen<br />

nicht gleich mit den Kosten, daher wird in der kommenden Tabelle wieder zwischen Kosten<br />

und Umsätzen unterschieden.<br />

Tab. 3.50: Betriebskosten von Wärmepumpenanlagen und generierte Umsätze relevanter<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sschritte<br />

Quelle: Eigene Berechnungen<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sschritte<br />

Kosten<br />

[€/m²]<br />

Umsätze<br />

[€/m²]<br />

Wartung & Instandhaltung (inkl. Handel) 31 49<br />

Stromkosten 7 71<br />

3.7.2 Gewinne<br />

Die Ermittlung der Gewinne erfolgt auf der Basis der Umsatzrenditen der in den jeweiligen <strong>Wertschöpfung</strong>sschritten<br />

beteiligten Wirtschaftszweige. Hieraus werden die jeweiligen spezifischen Vor-<br />

Steuer-Gewinne je Werschöpfungsschritt abgeleitet.<br />

Tab. 3.51: Vor-Steuer-Gewinne je <strong>Wertschöpfung</strong>sschritt von Wärmepumpenanlagen<br />

Quelle: Eigene Berechnung<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sschritte<br />

Einmalige Effekte<br />

Vor-Steuer-Gewinne<br />

[€/kW]<br />

Anlagenkomponenten 95<br />

Handel Anlagenkomponenten 31<br />

Wärmeerzeuger inkl. Regelung + Zubehör 40<br />

Wärmequellenanlage inkl. Zubehör 16<br />

Warmwasserspeicher 7<br />

Installation 4<br />

Investitions- und Installationskosten gesamt<br />

Jährliche Effekte<br />

Betriebsführung 8<br />

Wartung & Instandhaltung 2<br />

Stromkosten 6<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!