04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138 | B. HIRSCHL, A. ARETZ, A. PRAHL, T. BÖTHER, K. HEINBACH, D. PICK, S. FUNCKE<br />

um den Handel in diesem Posten zu berücksichtigen. Ebenso wird der Großhandel beim Pelletbedarf<br />

eingefügt, womit sich die Position aufteilt in Pellethandel und Pelletproduktion.<br />

Die Finanzierung der Anlage erfolgt zu 86 % aus Eigenkapital, welches in dieser Analyse nicht verzinst<br />

wird, und zu 14 % <strong>durch</strong> das Marktanreizprogramm (Nast et al. 2009). Es entstehen folglich<br />

keine weiteren Finanzierungskosten und keine weitere <strong>Wertschöpfung</strong> <strong>durch</strong> Finanzierung.<br />

3.11.2 Gewinne<br />

Für die Ermittlung der Gewinne in den einzelnen Wertschöpfugsstufen werden statistische Werte<br />

der zugehörigen Wirtschaftszweige herangezogen. Die Herstellung der Komponenten für eine Pelletanlagen<br />

kann im Wesentlichen dem Wirtschaftszweig Maschinenbau zugeordnet werden. Die<br />

Durchschnittswerte der Branchenrentabilitäten für diesen Zweige liegen bei (Vor- und Nach-Steuer-<br />

Wert) 5,3 % bzw. 4 % (Deutsche Bundesbank 2009b). Es ergeben sich folgende Gewinne Tab.<br />

3.77.<br />

Tab. 3.77: Vor-Steuer-Gewinne je <strong>Wertschöpfung</strong>sschritt bei Biomasse-Kleinanlagen<br />

Quelle: Eigene Berechnung<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sstufen Biomasse-<br />

Kleinanlagen<br />

Einmalige Effekte<br />

Vor-Steuer-Gewinne<br />

[€/kW]<br />

Anlagenkomponenten 65<br />

Handel Anlagenkomponenten 22<br />

Pelletkessel (inkl. Regelung) 19<br />

Brennstoffaustrag 4<br />

Pellet-Lager (4000kg) 5<br />

Peripherie (Installationsbauteile) 7<br />

Pufferspeicher 2<br />

Brauchwasserspeicher 2<br />

Schornstein 4<br />

Installation (Lieferung, Montage, Inbetriebnahme)<br />

Investitions- und -nebenkosten gesamt 72<br />

Jährliche Effekte<br />

Betriebskosten 6<br />

Wartung und Instandsetzung 1<br />

Pelletbedarf 4<br />

Schornsteinfeger 0,2<br />

Emissionsmessung 0,4<br />

Stromkosten 0,2<br />

Versicherung 0,2<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!