04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.7.3 Einkommenseffekte<br />

KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN | 103<br />

Die Ermittlung der Einkommenseffekte je <strong>Wertschöpfung</strong>sschritt erfolgt im Wesentlichen gemäß<br />

der eingangs dargelegten allgemeinen Methode. Dabei sind die Montage und Personalkosten der<br />

Wartung & Instandhaltung als reine Dienstleistung modelliert mit Sachkostenanteilen von jeweils<br />

10 % am Umsatz. Die Beschäftigung der übrigen Schritte bestimmt sich aus den jeweiligen Werten<br />

zu den Beschäftigten pro Euro Umsatz und den Bruttojahresgehältern.<br />

Tab. 3.52: Einkommenseffekte je <strong>Wertschöpfung</strong>sschritt bei Wärmepumpenanlagen<br />

Quelle: Eigene Berechnung<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sschritte<br />

Einmalige Effekte<br />

Bruttobeschäftigungskosten<br />

(inkl. Sozialabgaben und EkSt)<br />

[€/kW]<br />

Anlagenkomponenten 384<br />

Handel Anlagenkomponenten 84<br />

Wärmeerzeuger inkl. Regelung + Zubehör 191<br />

Wärmequellenanlage inkl. Zubehör 76<br />

Warmwasserspeicher 33<br />

Installation 50<br />

Investitions- und Installationskosten gesamt<br />

434<br />

Jährliche Effekte<br />

3.7.4 Steuern<br />

Betriebsführung 27<br />

Wartung & Instandhaltung 12<br />

Stromkosten 15<br />

Grundlage für die Besteuerung der Unternehmensgewinne bildet die Unterteilung nach Kapital-<br />

und Personenunternehmen in den für die Wärmepumpen relevanten <strong>Wertschöpfung</strong>sschritten. Die<br />

Berechnung der Nettobeschäftigungskosten erfolgt auf Basis des prozentualen Anteils der Gesamtsteuerlast<br />

am gewichteten Bruttojahreseinkommen nach <strong>Wertschöpfung</strong>sschritt und Berufsgruppen.<br />

Auch die Ermittlung der hier relevanten Steuern erfolgt nach der eingangs dargelegten<br />

Methode.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!